"Beleidigung und Ausbeutung" : Skandal um "Garlic-Girls"
Sie waren die „Rock“-Stars der olympischen Winterspiele. Südkoreas „Garlic-Girls“ begeisterten das Publikum. Nun wurde ihr Trainerteam entlassen. Die Vorwürfe haben Schärfe.
gewählte Suchbegriffe: Curling,
Gefunden:
Diese Suche verfeinern/verändern.
Sie waren die „Rock“-Stars der olympischen Winterspiele. Südkoreas „Garlic-Girls“ begeisterten das Publikum. Nun wurde ihr Trainerteam entlassen. Die Vorwürfe haben Schärfe.
Die deutschen Curling-Frauen haben bei der EM in Tallinn das Spiel um Platz drei gegen Russland und damit die Bronzemedaille gewonnen. Die Männer verloren dagegen ihr "kleines Finale" gegen Italien.
Curling lockt bei Olympia Millionen vor die TV-Geräte. Ehemalige Top-Spieler sorgen sich aber um die Zukunft. Im Zentrum der Kritik: der DOSB, der Profibedingungen über einen Amateursport stülpt.
Alexander Baumann ist Deutschlands einziger Curling-Profi. Ein Gespräch über Einschaltquoten, Medaillen-Druck und die verzweifelte Suche der Nationalmannschaft nach einem Trainer.
Nach verpatztem EM-Auftakt ändern die deutschen Curling-Männer Aufstellung und Taktik. Altmeister Kapp wird ausgetauscht, die Jungen übernehmen Verantwortung. Mit Erfolg.
Curling WM Die deutschen Curling-Damen haben zum Auftakt der WM in Swift Current/Kanada einen Sieg gefeiert.
Zwei Schlappen zum Schluss verderben den deutschen Curling-Herren zwar den Einzug ins EM-Halbfinale. Ihnen gelingt aber wie den Damen der Verbleib in der A-Gruppe und die WM-Qualifikation.
Im zweiten Anlauf soll alles besser werden. Die deutschen Curler wollen die Europameisterschaft in Dänemark dazu nutzen, um wieder auf sich aufmerksam zu machen.
Sportdirektor Rainer Nittel verlässt den Deutschen Curling-Verband (DCV). Sportdirektor Rainer Nittel verlässt den Deutschen Curling-Verband (DCV). Nach mehr als vier Jahren wird sich der 48-Jährige im Juni beruflich neu orientieren. Dies teilte der DCV am Mittwoch mit.
Nach einem langen Kampf ums Geld dürfen die Curler durchatmen und können 2015 weiterhin mit Mitteln aus der Spitzensportförderung kalkulieren. Präsident Kolb plant weitreichende Veränderungen und fordert klare Fortschritte.
Neue Hoffnung für den Deutschen Curling-Verband (DCV): Sportpolitiker der Regierungsfraktionen des Deutschen Bundestages haben den Verband für Dienstag (11.00 Uhr) zu einem Gespräch nach Berlin eingeladen.
Das Präsidium des Deutschen Curling-Verbandes (DCV) musste kürzlich Vereine, Sportler und Partner darüber informieren, dass der Verband sehr wahrscheinlich aus der deutschen Spitzensportförderung gestrichen wird.
Beim Curling-Verband ist der Glaube an die deutsche Sportlandschaft massiv beschädigt. Der verband kündigt nach dem angekündigten Stopp staatlicher Fördergelder allen Mitarbeitern.
Steuert der deutsche Spitzensport zurück in DDR-Verhältnisse? Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik verliert ein olympischer Sportverband die öffentliche Förderung.
Aus der Traum vom WM-Halbfinale: Nach einer deutlichen Niederlage gegen Olympiasieger Kanada hat das deutsche Curling-Team keine Chance mehr, die Vorschlussrunde zu erreichen. Die Kanadier hatten schon nach vier Ends alles klargemacht.
Ein echter Coup: Deutschlands Curling-Team um Skip John Jahr hat bei der WM in Peking die bisher ungeschlagenen Norweger besiegt. Damit hat die Mannschaft aus Hamburg auch den Abwärtstrend der vergangenen Partien gestoppt.
Müde, aber mutig: Die deutschen Curler wollen bei der WM Wiedergutmachung für ihre Pleite bei den Olympischen Spielen. Die Fernreise nach Peking könnte die letzte Blüte der Hamburger Jungs sein.
Sie sind die Exoten der deutschen Mannschaft: Das Team des Hamburger Curling-Clubs. Fünf Männer, die seit Jahren im Beruf stehen, haben sich ihren olympischen Traum erfüllt. Dass sie mehr sein wollen als Hobbysportler, mussten zum Auftakt die Topfavoriten aus Kanada erleben.
Erfolg im Geschäft ist das eine, Erfolg auf dem Eis etwas ganz anderes. Der Hamburger Curler John Jahr wollte es noch mal wissen und hat sein Leben umgekrempelt – mit Erfolg.
Die deutschen Curling-Herren haben das Ticket für die Olympischen Winterspielen in Sotschi gelöst, die Frauen verpassten die Qualifikation.
Die deutschen Curlerinnen müssen nach zwei überraschenden Niederlagen um ihren Startplatz bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi bangen.
Die deutschen Curler müssen den Neuanfang ohne Skip Andreas Lang angehen. Der 33-Jährige wird seine Karriere aus beruflichen Gründen beenden.
Der Deutsche Curling-Verband (DCV) hat seine Personalplanungen mit Blick auf die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi abgeschlossen und Martin Beiser zum Bundestrainer ernannt.
Nach vier Niederlagen in Folge haben die deutschen Curler bei der WM in Basel ihr zweites Spiel gewonnen. Gegen Tschechien setzte sich das Team um Skip John Jahr mit 4:3 durch.
Der Name John Jahr hat einen besonderen Klang in Hamburg - und im Curling. 1985 war Jahr, Enkel des Verlegers, Europameister. 2011 hat er der deutschen Nationalmannschaft einen Startplatz bei der WM gesichert.
Vor seiner 14. WM denkt Curling-Skip Andreas Kapp über sein Karriereende nach. In Kanada verfolgt sein Team jedoch ein großes Ziel: Bloß nicht so schlecht abschneiden wie bei der letzten WM.
Die deutschen Curling-Männer gehen bei der EM in der Schweiz leer aus. Im Spiel um Platz drei unterlag das Team um Skip Andy Kapp den Gastgebern in Champery mit 4:7.
Im WM-Finale in Swift Current haben die deutschen Curling-Frauen um Andrea Schöpp Schottland mit 8:6 geschlagen. Es ist der zweite Titel für die Frauen vom SC Riessersee.
Curling ist das Kontrastprogramm bei diesen arg bunten und arg schnellen Winterspielen, weil es das Gefühl des Dabeisein-Dürfens und Mitdenkens vermittelt.
Das Team aus Füssen um Andy Kapp konnte sich mit einem sieben zu fünf Sieg gegen die USA behaupten. Bei der nächsten Partie muss der Titelverteidiger Kanada geschlagen werden- keine leichte Aufgabe.
Sie putzen die Bahn, damit die Steine besser gleiten. Curler sind hierzulande eine Minderheit. Deutschland-Kapitän Andy Kapp vor dem Auftakt gegen Kanada im Interview mit FOCUS-Online-Autorin C. Raupach.
Die deutschen Curling-Herren haben sich mit einem Sieg gegen Frankreich ihre kleine Chance auf ein Erreichen der Play-offs erhalten. Bei den Frauen sieht es etwas besser aus.
Die Männer vom CC Füssen, die als „Team Kapp“ bei der Curling-EM die deutschen Farben vertreten, sind lupenreine Amateure. Neben ihrer sportlichen Liebhaberei müssen sie anders als andere Olympioniken ein ganz normales Berufsleben organisieren.