Schwimm-WM - "Der Abwärtstrend ist gestoppt"
Das historische Double von Florian Wellbrock steht für die Aufbruchstimmung bei den deutschen Schwimmern. Bei der WM geben weitere Nachwuchskräfte Anlass zu Hoffnung.
gewählte Suchbegriffe: Schwimmen / WM
Zu Ihrer Suchanfrage wurden mehr als die 50 angezeigten Ergebnisse gefunden.
Diese Suche verfeinern/verändern.
Das historische Double von Florian Wellbrock steht für die Aufbruchstimmung bei den deutschen Schwimmern. Bei der WM geben weitere Nachwuchskräfte Anlass zu Hoffnung.
Das hat vor ihm noch niemand geschafft: Florian Wellbrock hat nach dem Titel im Freiwasserschwimmen auch den Wettkampf im Becken gewonnen. Über 1500 Meter Freistil teilte er sich sein Rennen perfekt
Freiwasser-Staffelweltmeisterin Sarah Köhler hat bei der Schwimm-WM in Südkorea über 800 Meter Freistil eine Medaille knapp verpasst und dennoch einen Rekord gebrochen.
Franziska Hentke hat bei der Weltmeisterschaft in Südkorea eine Medaille knapp verpasst. Auch Kollege Philip Heintz verpasste über 200 m Lagen Bronze. Die Gefühlslage bei beiden war jedoch unterschiedlich.
Deutschland gewinnt bei der Schwimm-WM in Südkorea die erste Medaille im Becken. Sarah Köhler holt Silber 1500 Meter Freistil. Dabei zeigt sie eine Leistung, die sie ganz und gar nicht zufriedenstellt.
Sarah Köhler ist bei der Schwimm-WM in Südkorea über 1500 Meter Freistil deutschen Rekord geschwommen - und damit ins Finale eingezogen. Der Chinese Sun Yang stand indes erneut in der Kritik.
Bei der WM 2017 holten die deutschen Freiwasserschwimmer keine Medaille, nun waren es gleich fünf. Für den erfolgreichen Abschluss sorgte Finnia Wunram, der nach fünf Stunden nur acht Sekunden zu Gold fehlten.
Ausnahme-Athlet Florian Wellbrock fehlt. Trotzdem jubeln die deutschen Freiwasserschwimmer über ihre zweite Goldmedaille in Südkorea. Zum Erfolg trägt auch die besondere Cleverness von Schlussschwimmer Rob Muffels bei.
Fast zwei Stunden lang schien Aurélie Muller ihrem dritten Weltmeistertitel entgegenzuschwimmen. Dann wurde sie noch von zehn Konkurrentinnen überholt. Sie behauptet: mit illegalen Methoden.
Bei der Para Schwimmen-WM in Mexiko Stadt sind die deutschen Athletinnen und Athleten weiterhin erfolgreich. Maike Naomi Schnittger aus Potsdam gewann ihre zweite Goldmedaille.
Sie ist die "Iron Lady", die es auch als Plüschpuppe gibt. Er ist ihr Trainer und Ehemann. Ungarns Weltmeisterin Katinka Hosszu und Shane Tusup tricksen mit ihrer Vermarktung sogar den Weltverband aus.
Er ist der erste deutsche WM-Synchronschwimmer. Niklas Stoepel steigt mit seiner Partnerin Amelie Ebert in Budapest ins Wasser. Von einigen Funktionären gibt es noch immer Widerstand gegen diese Entscheidung.
Olympiasiegerin Katinka Hosszu wird das Gesicht der anstehenden Schwimm-WM sein. Ihre Popularität nutzt sie - und lehnt sich gegen den Weltverband auf.
"Irgendwann fühlt es sich nicht mehr wie eine Hand an, sondern wie ein Klumpen": Bei der Eisschwimm-WM treffen sich Experten und bibbernde Anfänger. Ein Besuch bei den Verehrern der Kälte in Burghausen.
Die deutschen Triathletinnen haben zum Abschluss der WM-Serie in Chicago eine Top-Ten-Platzierung klar verpasst. Beim Sieg der amerikanischen Weltmeisterin Gwen Jorgensen kam Hanna Philippin über die olympische Distanz von 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen als beste Deutsche als 15. ins Ziel.
Franziska Hentke hat beim Schwimm-Weltcup im französischen Chartres auf ihrer Paradestrecke triumphiert. Die WM-Vierte setzte sich über 200 m Schmetterling in 2:06,58 Minuten gegen Vize-Weltmeisterin Cammile Adams (USA/2:06,73) und Zsuzsanna Jakabos (Ungarn/2:07,11) durch.
Drei Medaillen, neun Finalteilnahmen, 54 persönliche Bestleistungen: Die Schwimm-WM in Kasan war aus deutscher Sicht ein Erfolg. Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2016 wartet auf die Athleten ein besonderer Anreiz.
Zum Abschluss der Schwimm-Weltmeisterschaften in Kasan hat der 20-jährige Jacob Heidtmann einen deutschen Rekord über die 400 Meter Lagen gefeiert. Nach 4:12,08 Minuten schlug der Elmshorner als guter WM-Fünfter an.
Endlich wieder Gold für Deutschland bei einer Schwimm-WM. Nach Jahren der Tristesse krönt sich Marco Koch über 200 Meter Brust zum Champion. Trotzdem ist er nur bedingt zufrieden.
Sechs Jahre haben die deutschen Beckenschwimmer auf einen WM-Titel gewartet, nun gab es endlich wieder Gold. Marco Koch ist Weltmeister über 200 Meter Brust. Zur Belohnung gibt es Fast Food.
Sie war Weltjahresbeste, aus einer erhofften Medaille wurde aber nichts: Franziska Hentke hat bei der Schwimm-WM in Kasan den vierten Platz belegt. Natsumi Hoshi aus Japan gewann.
In Kasan purzeln die Weltrekorde in einem Maß, wie man das nach dem Verbot der Hightech-Anzüge nicht für möglich gehalten hätte.
Deutschland gewinnt die zweite Medaille bei der Schwimm-WM in Kasan.
Die Mixed-Lagen-Staffel schwimmt über 4x100 Meter zu Bronze.
Franziska Hentke ist weiter in Topform und weckt hohe Erwartungen.
Sie heißt Alzain Tareq, kommt aus Bahrain, ist zehn Jahre alt - und damit die jüngste Teilnehmerin in der Geschichte der Schwimmweltmeisterschaften. Nicht nur Bundestrainer Lambertz sieht ihren Start kritisch.
Bronze für den Weltrekordler: Paul Biedermann hat die erste deutsche Medaille im Becken bei der Schwimm-WM in Kasan gewonnen. Über 200 Meter Freistil waren nur James Guy und Sun Yang schneller.
Aus einer Höhe von fast 30 Metern stürzen sich die High Diver in einen Nebenfluss der Wolga. Das Spektakel hat es zur offiziellen WM-Disziplin geschafft.
Olympiasieger Cameron van der Burgh ist den fünften Weltrekord bei der WM in Kasan geschwommen. Der Südafrikaner stellte in 26,62 Sekunden im Vorlauf über 50 m Brust die Bestmarke des Briten Adam Peaty ein.
Paul Biedermann kann nicht mit Ryan Lochte mithalten, erreicht aber das Finale über 200 Meter Freistil.
Sarah Sjöström verbessert ihren Weltrekord über 100 Meter Schmetterling, Alexandra Wenk ist mit Platz sieben zufrieden.
Der Brite Adam Peaty holt über 100 Meter Brust seinen ersten WM-Titel, Hendrik Feldwehr belegt den achten Platz.
Julija Jefimowa ist der Star der WM. Viele sehen in ihr eine Maria Scharapowa des Schwimmens. Doch Julija Jefimowa ist auch eine überführte Doperin. Starten darf sie dennoch – dank einer glücklichen Fügung.
Anna Bader beherrscht die hohe Kunst des Wassersports – als eine der besten Klippenspringerinnen der Welt. Dabei bezeichnet sie sich selbst als einen „Schisser“. Nun springt sie bei der WM in Kasan.
Schwimm-WM in Kasan: Wenk mit deutschem Rekord über 100 Meter Schmetterling
Cheftrainer Henning Lambertz will aus dem medaillenlosen Deutschland wieder eine Schwimmnation machen. Es gibt erste Ansätze, doch die WM kommt für seine Reform zu früh.
Clemens Rapp erreicht bei der WM in persönlicher Bestzeit das Finale über 400 Freistil. Der deutsche Meister Florian Vogel verpasst den Endlauf.
Die Ungarin Hosszu verbessert im Vor
Die deutsche Medaillenhoffnung im Wasserspringen, Patrick Hausding, hat sich verletzt. Jetzt bleiben nur die Beckenschwimmer, um Medaillen für das deutsche Team zu gewinnen. Und die wollen endlich loslegen.
Auch ohne Rekordweltmeister Thomas Lurz haben die deutschen Freiwasserschwimmer bei der WM in Kasan erneut Gold im Teamrennen über fünf Kilometer gewonnen.
Debakel bei Olympia 2012 in London, Ernüchterung bei der WM 2013 in Barcelona, erfüllte Pflicht bei der Heim-EM 2014 - und nun?
Freiwasser-Europameisterin Isabelle Härle hat bei der Schwimm-WM in Kasan das Olympiaticket gelöst. Die Teamweltmeisterin erreichte über zehn Kilometer den siebten Platz und qualifizierte damit direkt für Rio 2016.
Erste Rennen, erste Medaillen für den deutschen Schwimm-Verband: Finnia Wunram erreicht nach fünf Kilometern im Freiwasser als Dritte das Ziel - und überrascht selbst Bundestrainer Stefan Lurz. Ihr männlicher Kollege Muffels ist noch besser.
Erstmals bei einer Schwimm-WM treten Männer beim Synchronschwimmen an.
Für Gastgeber Russland ein Tabubruch. Sportminister Witali Mutko schimpft: "Aus meiner Sicht ist Synchronschwimmen eine Sportart nur für Frauen."
Synchronschwimmerin Marlene Bojer hat bei ihrem Solo-Auftritt in der Technischen Kür keine realistischen Chancen auf den Einzug ins WM-Finale.
An diesem Samstag werden die ersten Medaillen bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Kasan vergeben. Die Deutsche Presse-Agentur stimmt mit zehn Fakten auf die Titelkämpfe in Russland ein.
Europameister Marco Koch ist zu seinem vierten Sieg zum Auftakt des WM-Jahres geschwommen. Der Darmstädter schlug auf der zweiten Golden-Tour-Station in Amiens/Frankreich auf seiner Paradestrecke über 200 m Brust nach 2: 10,10 Minuten als überlegener Erster an.
Deutschlands Vorzeigeschwimmer Marco Koch hat erstmals in der noch jungen WM-Saison den Sieg verpasst. Zum Auftakt der zweiten Golden-Tour-Station in Amiens/Frankreich schlug der Darmstädter über 100 m Brust in 1:01,26 Minuten als Zweiter hinter Lokalmatador Giacomo Perez Dortona (1:01,20) an. Dritter wurde mit nur einer Hundertstelsekunde Abstand Kochs Nationalmannschaftskollege Hendrik Feldwehr (Essen).
Für Schwimm-Weltrekordler Paul Biedermann hat das WM-Jahr 2015 mit zwei Siegen begonnen.
Weltrekordler Paul Biedermann ist mit einem souveränen Sieg in die WM-Saison 2015 gestartet.
In Weltrekordzeit hat Markus Deibler bei der Kurzbahn-WM Gold über 100 m Lagen gewonnen und den deutschen Schwimmern die dritte Medaille beschert.
Europameister Marco Koch hat bei der Kurzbahn-WM in Doha die zweite Medaille für die deutschen Schwimmer gewonnen. Der 24-Jährige aus Darmstadt schlug im Finale über 200 m Brust nach 2:01,91 Minuten als Zweiter an.
Vize-Europameister Christian Diener ist bei der Kurzbahn-WM in Doha ganz knapp an einer Medaille vorbeigeschwommen.
Ein Jahr nach EM-Silber ist Franziska Hentke bei der Kurzbahn-WM in Doha überraschend zu Bronze geschwommen.
Die deutschen Schwimmer müssen bei der Kurzbahn-WM in Doha möglicherweise ohne ihren Star Paul Biedermann auskommen.