Hecking wird Sportvorstand beim Club
Der erste Baustein ist gesetzt: Der 1. FC Nürnberg installiert Dieter Hecking als Sportvorstand. Dieser muss nun möglichst schnell einen neuen Trainer finden.
gewählte Suchbegriffe: Dieter Hecking
Gefunden:
Diese Suche verfeinern/verändern.
Der erste Baustein ist gesetzt: Der 1. FC Nürnberg installiert Dieter Hecking als Sportvorstand. Dieser muss nun möglichst schnell einen neuen Trainer finden.
Dieter Hecking wird in der kommenden Saison nicht mehr das Team des Hamburger SV betreuen. Darauf haben sich Trainer und Verein geeinigt.
20 Millionen im Jahr für Robert Lewandowski? Das ist für HSV-Trainer Dieter Hecking in Ordnung. Zu viel verdienen aus seiner Sicht allerdings die, die nicht zu den Topstars der Liga zählen.
Der HSV hat Dieter Hecking als neuen Trainer verpflichtet. Der 54-Jährige, der bis vor Kurzem noch in der Bundesliga aktiv war, hat mit dem Zweitligaverein ein klares Ziel – doch es gibt auch Probleme.
Marco Rose wird ab der Saison 2019/20 der neue Trainer von Borussia Mönchengladbach. Der 42-jährige Coach von RB Salzburg wird damit die Nachfolge von Dieter Hecking antreten.
Während beim FC Bayern die Zukunft von Trainer Pep Guardiola noch unsicher ist, schafft Bundesliga-Herausforderer Wolfsburg Fakten. Dieter Hecking verlängert seinen Vertrag als Coach beim VfL.
Dank Sportchef Klaus Allofs und Trainer Dieter Hecking könnte sich der VfL Wolfsburg als zweite Kraft in der Bundesliga etablieren. Zur neuen Saison leistete sich der Klub nur einen teuren Zugang. Aber bleibt Kevin De Bruyne?
Als fünfter ausländischer Profi ist Kevin De Bruyne zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden. Sein Wolfsburger Trainer Dieter Hecking wurde ebenfalls ausgezeichnet, bei den Frauen setzte sich Celia Sasic durch.
Der VFL Wolfsburg spielt unbestritten bisher eine ganz starke Saison. Dabei konnte die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking bisher in allen drei Wettbewerben ordentlich für Furore sorgen. Allerdings scheint es nun mit der Herrlichkeit für die Niedersachsen in der Europa League vorbei zu sein, denn nachdem sich der VFL Wolfsburg zunächst souverän in der Gruppenphase durchsetzen konnte, scheint für die Wolfsburger im Viertelfinale Endstation zu sein.
Der SSC Neapel zeigte den Wolfsburgern die Grenzen auf
Der VFL Wolfsburg ging auch ins Viertelfinale der Europa League mit sehr viel Selbstvertrauen. Schließlich hatten die Wölfe zuletzt im Achtelfinale mit Inter Mailand schon einen italienischen Vertreter souverän aus dem Wettbewerb geschmissen. Allerdings verfügt der SSC Neapel zurzeit über eine deutlich stärkere Mannschaft als Inter und spielt auch in der italienischen Serie A eine gute Rolle. Aus diesem Grund hatten der Manager Klaus Allofs und Trainer Dieter Hecking deutlich vor den starken Neapolitanern gewarnt. Aber scheinbar sind diese Warnungen bei den Spielern nicht wirklich angekommen, denn in der Volkswagen Arena ging der SSC Neapel bereits in der 15. Minute durch einen Treffer von Gonzalo Higuain mit 0:1 in Führung. Im weiteren Spielverlauf zeigte sich immer wieder, dass die Italiener zumindest in diesem Spiel die deutlich bessere Mannschaft waren. Nach der deutlichen 1:4 Niederlage vor eigenem Publikum ist der Traum vom Europa League Titel für die Wolfsburger quasi schon ausgeträumt. Schließlich ist nicht davon auszugehen, dass die Wölfe in Neapel ohne die verletzten Kevin de Bruyne, Vierinha und Andre Schürrle in der Lage sein werden, die Pleite aus dem Hinspiel noch einmal wettzumachen.
Wolfsburg noch mit guten Chancen im DFB Pokal
Noch weitaus bessere Chancen hat der VFL Wolfsburg hingegen im deutschen Pokal, denn dort stehen die Niedersachsen im Halbfinale. Die Auslosung hat dabei ergeben, dass die Wölfe beim letzten verbliebenen Drittligisten Arminia Bielefeld antreten müssen. Dadurch stehen die Chancen auf ein Erreichen des Pokalfinales in Berlin für das Team von Dieter Hecking natürlich nicht schlecht. Allerdings sollte Wolfsburg den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn immerhin konnten die Ostwestfalen bereits drei Bundesligisten aus dem DFB Pokal werfen. Im anderen Halbfinale treffen übrigens der FC Bayern München und Borussia Dortmund aufeinander, sodass es für die Wolfsburger bei einem Weiterkommen in Bielefeld auf jeden Fall ein reizvolles Endspiel in Berlin geben würde. Wenn Sie zum Beispiel auf die Halbfinals im deutschen Pokal eine Wette abgeben wollen, dann könnte sich ein Blick auf das Internetportal http://www.sportwettenbonus.eu/ durchaus lohnen. Denn dort können Sie nachlesen, bei welchem Buchmacher Sie als Neukunde von dem höchsten Bonus profitieren können. So stellt aktuell zum Beispiel Mobilbet einen Bonus von bis zu 160 Euro bereit und auch der beliebte britische Buchmacher Bet365 hat für neue Kunden bis zu 150 Euro Bonusgeld im Programm.
Wolfsburg im nächsten Jahr in der Champions League dabei
International werden die Wolfsburger in der nächsten Saison noch einen weiteren Schritt nach vorne machen. Schließlich steht der VFL Wolfsburg in der Tabelle aktuell auf dem 2. Tabellenplatz und wird sich an den letzten Spieltagen die direkte Qualifikation für die Königsklasse mit Sicherheit nicht mehr nehmen lassen. Somit können sich die Fans der Wölfe vielleicht in der nächsten Spielzeit auf Gegner wie Real Madrid, den FC Barcelona oder beispielsweise Chelsea London freuen.
Der VfL Wolfsburg muss im Viertelfinale der Europa League gegen einen italienischen Verein ran. Das Team von Trainer Dieter Hecking genießt dabei zunächst Heimrecht.
Nach dem Titel 2009 setzte der VfL auf große Namen und fiel ab. Jetzt ist der bodenständige Dieter Hecking Trainer, sagt Dieter Hecking. Und kommt den Bayern immer näher.
Der VfL Wolfsburg beweist seine starke Form auch in der Europa League: Gegen Sporting Lissabon gewinnt das Team von Trainer Dieter Hecking 2:0 (2:0). Borussia Mönchengladbach zeigt beim FC Sevilla eine gute Leistung, verliert aber unglücklich 1:0 (0:0).
Nahezu unbemerkt hat sich Wolfsburg wieder in die Bundesliga-Spitze geschlichen. Manager Klaus Allofs und Trainer Dieter Hecking liegen im Plan mit ihrer Mission, einen der umstrittensten Clubs Deutschlands erfolgreich und sympathisch zu machen.
Dieter Hecking soll Wolfsburg eigentlich nach oben führen. Doch von Fortschritt ist beim VfL auch unter dem neuen Coach nichts zu sehen - im Gegenteil, die Mannschaft ist zurück im Abstiegskampf. Der Trainer wirkt mutlos, er gestaltet nicht, er verwaltet.
Der VfL Wolfsburg sorgte in der Winterpause bereits durch die Verpflichtung von Trainer Dieter Hecking vom 1. FC Nürnberg ligaweit für Schlagzeilen. In seiner neuesten Ausgabe berichtet nun der "Spiegel" über die Gehaltsstrukturen beim Werksklub.
Nach der Verpflichtung von Trainer Dieter Hecking plant Wolfsburgs Manager Klaus Allofs offenbar auch seine ersten Spielertransfer.
Michael Wiesinger und Armin Reutershahn sind die neuen Trainer des Fußball-Bundesligaklubs 1. FC Nürnberg. Der bisherige U23-Trainer Wiesinger und der bisherige Co-Trainer Reutershahn treten als Gespann die Nachfolge des völlig überraschend zum VfL Wolfsburg gewechselten Dieter Hecking an.
Woran scheiterte der Wechsel von Bernd Schuster nach Wolfsburg? Der Klub verhandelte ernsthaft mit ihm, am Ende waren jedoch Schusters Forderungen zu hoch - und Manager Allofs verpflichtete lieber Dieter Hecking. Verlierer des Theaters sind Schuster und sein Berater Thomas Berthold. Und der "Club" aus Nürnberg.
Der VfL Wolfsburg vollzieht die komplette Kehrtwende: Statt wie bisher einen großen Namen holt der Fußball-Bundesligist einen seriösen Trainer, statt Bernd Schuster kommt Dieter Hecking. Doch das ist nicht die Konzern-Wahl, das ist die Allofs-Wahl.
Kehrtwende und Schlusspunkt bei der Trainersuche des VfL Wolfsburg. Statt Bernd Schuster tritt Nürnbergs Trainer Dieter Hecking den Dienst in der Autostadt an. Hecking nutzt wohl eine Ausstiegsklausel.
Eine Woche nach der Niederlage in Bremen hat sich der FSV Mainz 05 wieder heimstark präsentiert. Das Jubiläum von Nürnbergs Trainer Dieter Hecking dagegen ging daneben, sein Team musste sich 2:1 geschlagen geben.
Dieter Hecking hat sein Traineramt bei Hannover 96 zur Verfügung gestellt. Der 44-Jährige und die Niedersachsen gehen ab sofort getrennte Wege. Eine ausführliche Diskussion mit Präsident Martin Kind und Sportdirektor Jörg Schmadtke, bei der es lediglich um die Analyse der derzeitigen Situation des Bundesligisten gehen sollte, endete mit dem Rücktrittsangebot des Trainers.