Levy sprintet bei der Bahnrad-EM zu Gold
Bei der Bahnrad-EM im bulgarischen Plowdiw war Maximilian Levy der einzige deutsche Starter - und holte im Finale Gold.
gewählte Suchbegriffe: Bahnrad,
Zu Ihrer Suchanfrage wurden mehr als die 50 angezeigten Ergebnisse gefunden.
Diese Suche verfeinern/verändern.
Bei der Bahnrad-EM im bulgarischen Plowdiw war Maximilian Levy der einzige deutsche Starter - und holte im Finale Gold.
Der viermalige Weltmeister Maximilian Levy ist bei der Bahnrad-EM in Bulgarien einziger deutscher Starter. Der Cottbuser schätzt die Gefahren der Corona-Pandemie anders ein als der Verband. Wirtschaftliche Gründe spielten bei seiner Entscheidung keine Rolle.
Theo Reinhardt und Roger Kluge haben das historische WM-Triple im Madison verpasst, Weltmeister Michael Morkov wurde erst tags zuvor die Starterlaubnis erteilt. Zur Sprintkönigin kürte sich Emma Hinze.
Roger Kluge ist der Star von der Straße, Madison-Partner Theo Reinhardt fährt auch nach dem zweiten WM-Titel in seinem Schatten. Dabei hat er in den vergangenen Jahren die größte Entwicklung gemacht.
Die „grandiose“ Emma Hinze überragt das „geniale“ deutsche Frauen-Team bei dieser Bahnrad-WM. Der Däne Mørkøv saust dagegen von der Quarantäne zum Titel im Madison.
Kristina Vogels Nachfolge ist geregelt, Deutschlands neue Sprint-Königin heißt Emma Hinze: Zwei Tage nach ihrem Sieg im Teamsprint gewann die 22-Jährige bei der Bahnrad-WM in Berlin auch das Sprintturnier so souverän wie einst Vogel und bescherte dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die dritte Medaille der Titelkämpfe.
Lea Sophie Friedrich hat bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Berlin die Goldmedaille im 500-Meter-Zeitfahren gewonnen.
Der deutsche Frauen-Vierer hat bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Berlin die Bronzemedaille gewonnen.
Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Gudrun Stock setzten sich am Donnerstag (27.02.2020) in der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung im "kleinen Finale" in 4:12,964 Minuten gegen Kanada (4:20,404) durch.
Er trainierte schon mit Triathlet Jan Frodeno, jetzt fährt Maximilian Levy bei der Heim-WM um Gold im Keirin. Ihm ist das nicht genug: „Ich hätte lieber die Tour de France gewonnen.“
Die deutschen Teamsprinterinnen Emma Hinze, Pauline Grabosch und Lea Sophie Friedrich haben dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bei der Bahn-WM in Berlin einen Start nach Maß beschert.
Auch wenn Kristina Vogel selbst auf der Bahn nicht mehr mitwirken kann, bleibt die Rekordweltmeisterin weiter im Rampenlicht. Sie sprüht vor Tatendrang – ob als Expertin, Politikerin oder Gastrednerin.
Olympiasiegerin Kristina Vogel will mit ihrem Schicksal im Rollstuhl nicht hadern. Sie will vielmehr nun erst recht durchstarten.
Berlin gehört in dieser Woche den Bahnradfahrern. Im Velodrom tragen sie von Mittwoch bis Sonntag ihre Weltmeisterschaften aus. Das deutsche Team um Theo Reinhardt, Maximilian Levy und Emma Hinze hofft auf Medaillen.
Ende Februar beginnt in Berlin die Bahnrad-WM. Der Senat bezuschusst das mit zwei Millionen Euro und findet, dass das gut angelegtes Geld ist.
Franziska Brauße hat bei der Bahnrad-EM im niederländischen Apeldoorn Gold in der 3000-Meter-Einerverfolgung gewonnen.
Franziska Brauße, Lisa Brennauer und Lea Sophie Friedrich gewinnen bei der EM der Bahnradfahrer in Apeldoorn Gold, Silber und Bronze. Brennauer verbessert zudem einen Rekord.
Die deutsche Mannschaft hat bei der Bahnrad-EM in Apeldoorn die erste Medaille geholt.
Bahnradfahrerin Miriam Welte vom 1. FC Kaiserslautern beendet überraschend ihre Karriere. Über die Beweggründe spricht die 32-Jährige vom 1. FC Kaiserslautern mit SWR Sport.
Lea Sophie Friedrich hat bei den 133. deutschen Bahnrad-Meisterschaften den Titel in der Königsdisziplin Sprint gewonnen.
Emma Hinze aus Cottbus hat bei den deutschen Meisterschaften im Bahnradsport etwas überraschend das Zeitfahren über 500 Meter gewonnen. Über 1.000 Meter der Männer siegte Marc Jurczyk.
Erste Entscheidungen im Rahmen der "Finals" in Berlin: Bei den Bahnrad-Fahrern hat sich Felix Groß die deutsche Meisterschaft in der Einerverfolgung über 4.000 Meter gesichert.
Bahnrad-Olympiasiegerin und -Weltmeisterin Miriam Welte vom 1. FC Kaiserslautern will nach den Olympischen Spielen in Tokio 2020 ihre Karriere beenden. Dies bestätigte die 32-Jährige im Interview mit SWR Sport.
Nur dreieinhalb Stunden vor dem WM-Mannschaftszeitfahren reiste Roger Kluge aus den Vereinigten Arabischen Emiraten an. An der Seite von Theo Reinhardt gewann er dennoch den Weltmeistertitel.
Für kurze Zeit durfte sich Dominic Weinstein bei der Bahnrad-WM als Weltrekordler fühlen, dann wurde die Zeit des Einer-Verfolgers in der Qualifikation korrigiert. Und nicht nur er verpasst das große Ziel.
Mit einem dritten Platz krönt Stefan Bötticher seine starke Leistung bei der Bahnrad-WM im polnischen Pruszkow. Auch eine weitere deutsche Athletin darf sich weiter Hoffnungen auf eine Medaille machen.
In Polen startet die Bahnrad-WM. Das deutsche Team geht erstmals seit vielen Jahren ohne Kristina Vogel an den Start. Nach ihrem folgenschweren Sturz wird in der Szene viel über das Thema Sicherheit diskutiert.
Maximilian Levy war einer der Ersten, die nach dem schweren Sturz von Kristina Vogel bei ihr gewesen sind. Wie hat ihn der Unfall verändert? Wie geht er heute mit den Gefahren in seinem Sport um?
Bei der Sportlerwahl geht es in diesem Jahr auch um schwierige Themen, nachdem die frühere Bahnradfahrerin Kristina Vogel den zweiten Platz belegt. Am 26. Juni stürzte sie so schwer, dass sie seitdem querschnittsgelähmt ist: "Wenn mir mein Unfall etwas gezeigt hat, dann, dass man jeden Tag genießen soll", sagt sie. Fußballspieler fehlen in diesem Jahr aus gutem Grund. Der Bundestrainer Joachim Löw hält sich im Hintergrund.
Nach einem schweren Unfall im Radsport-Training sitzt die zweifache Bahn-Olympiasiegerin Kristina Vogel im Rollstuhl. Bei ihrem Auftritt im „Sportstudio“ lässt sie auch heikle Themen nicht aus.
Im Sommer war Kristina Vogel schwer verunglückt, seither sitzt sie im Rollstuhl. Am Rande des Bahnrad-Weltcups in Berlin wurde die elfmalige Weltmeisterin nun als Radsportlerin des Jahres ausgezeichnet.
Seit einem schweren Unfall ist die frühere Radsportlerin Kristina Vogel querschnittsgelähmt. Nun antwortet sie auf Fragen von Fans und gibt dabei Einblicke in die schwierige Zeit nach dem Unglück.
Kristina Vogel hat den Kampf zurück ins Leben aufgenommen. Dabei zeigt die querschnittgelähmte Radrennfahrerin schon wieder den Ehrgeiz der Top-Athletin.
Die 27-Jährige war im Juni beim Training mit einem anderen Fahrer zusammengestoßen und gestürzt. Nun spricht sie über die Folgen des Unfalls.
Roger Kluge und Theo Reinhardt erkämpfen Silber im Zweier-Mannschaftsfahren ebenso wie Ex-Weltmeister Stefan Bötticher im Sprint. Miriam Welte holt Bronze.
Domenic Weinstein hat für die nächste Medaille der deutschen Bahnradfahrer gesorgt. Miriam Welte landete indes auf dem undankbaren vierten Rang.
Die deutschen Bahnfahrer bleiben bei den Europameisterschaften in Glasgow in der Erfolgsspur. Am zweiten Finaltag gab es zwei Medaillen. Für das erste Gold sorgte Lisa Brennauer, Silber ging an Joachim Eilers.
Bahnradfahrerin Miriam Welte fährt bei der EM ohne ihre Partnerin Kristina Vogel. Die hatte bei einem Trainingssturz schwere Verletzungen erlitten. Welte spricht über die Gefahren ihres Sports und wie sie mit der Angst umgeht.
Kristina Vogel muss nicht mehr auf der Intensivstation behandelt werden. Die Bahnrad-Olympiasiegerin will sich selbst in einigen Wochen zu ihrem Gesundheitszustand äußern.
Freunde und Sportkameraden sind geschockt. Fassungslos reagieren sie auf den tragischen Trainingsunfall von Kristina Vogel. Nach ihrer Notoperation in Berlin-Marzahn ist ihr Gesundheitszustand stabil
Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel ist im Training schwer verunglückt. Sie kollidierte bei vollem Tempo mit einem Fahrer, der sich ebenfalls auf der Radrennbahn befand.
Kristina Vogel ging diesmal leer aus, doch Roger Kluge und Theo Reinhardt ist der große Coup gelungen. Roger Kluge und Theo Reinhardt triumphierten im olympischen Zweier-Mannschaftsfahren und bescherten dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) das vierte Gold dieser Titelkämpfe.
Miriam Welte aus Kaiserslautern hat bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Apeldoorn zum zweiten Mal nach 2014 die Goldmedaille im 500-Meter-Zeitfahren gewonnen.
Nach dem Gewinn der Europameisterschaft im Oktober hat sich Maximilian Levy auch auf Weltniveau zurückgemeldet. Nach drei Jahren ohne WM-Medaille gewann der 30-Jährige im Omnisport von Apeldoorn Bronze im Keirin.
Bahnräder, "Fixies", haben die Straßen erobert, ihre sportliche Heimat tut sich jedoch schwer: Der Bahnradsport in Deutschland steckt in der Krise. Auch im Nationalteam wird der Unmut immer größer.
Früher war das Sechstagerennen auch ein Gelage. An den Verkaufsständen zeigt sich nun, dass die Veranstaltung in einem Umbruch steckt.
Die Schürmanns bauen in der dritten Generation Velodrome für den Radsport - auch in Berlin. Die neue Bahn könnte neue Topzeiten hervorbringen.
Fredy Schmidtke war Weltmeister im 1000-Meter-Zeitfahren und krönte seine Karriere 1984 mit dem Gewinn der Olympischen Goldmedaille. Am Freitag starb er im Alter von 56 Jahren an einem Herzinfarkt.
Angeführt von Doppel-Olympiasiegerin Kristina Vogel haben die deutschen Teamsprinter zum Auftakt des Bahnrad-Weltcups in Manchester für zwei Siege gesorgt.
Kristina Vogel untermauert ihre Ausnahmestellung im Bahnradsport eindrucksvoll. Der deutsche Radstar holt sich bei der Heim-EM in Berlin die Titel im Sprint und im Keirin. Ein Comeback gelingt Maximilian Levy nach vielen Problemen.
Angeführt von Sprinterin Kristina Vogel fährt die deutsche Mannschaft am dritten Tag der Bahnrad-EM reichlich Medaillen ein. Der dritte Tag wird allerdings abermals von Stürzen deutscher Fahrerinnen überschattet.