28:29 gegen Ungarn : Deutsche Niederlage im Handball-Krimi
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft verliert mit dem letzten Wurf gegen Ungarn und startet nun mit der Hypothek von zwei Minuspunkten in die Hauptrunde der Handball-WM.
gewählte Suchbegriffe: Weltmeisterschaft
Zu Ihrer Suchanfrage wurden mehr als die 50 angezeigten Ergebnisse gefunden.
Diese Suche verfeinern/verändern.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft verliert mit dem letzten Wurf gegen Ungarn und startet nun mit der Hypothek von zwei Minuspunkten in die Hauptrunde der Handball-WM.
Wegen „Sicherheitsbedenken“ entzieht der Weltverband IIHF Belarus die Eishockey-WM – nachdem Sponsoren mit dem Rückzug gedroht hatten. Wer neuer Ko-Ausrichter wird, ist noch offen.
Der Start ist geglückt: Die deutsche Auswahl bezwingt im ersten Spiel der Handball-Weltmeisterschaft 2021 das Team Uruguays. Allerdings läuft noch nicht alles rund, trotz des deutlichen Erfolgs.
Die Weltmeisterschaft in Ägypten findet nun doch ohne Zuschauer statt. Das gab der Weltverband nach einer erneuten Beratung bekannt. Deutschlands Kapitän Uwe Gensheimer begrüßte die Entscheidung.
Gerwyn Price spielte herausragende Darts, dominierte das Match gegen Gary Anderson. Doch im letzten Moment schwächelt der Waliser und lässt entscheidende Darts aus – bis zu einem tiefen Atemzug.
Es ist eine faustdicke Überraschung: Michael van Gerwen hat im Viertelfinale der Darts-WM mit 0:5 eine herbe Klatsche kassiert. Der Niederländer scheidet damit aus – und könnte auch Platz Eins der Weltrangliste verlieren.
Welch ein Drama: Gabriel Clemens ist im Achtelfinale der Darts-WM denkbar knapp ausgeschieden. Er unterlag dem Polen Krzysztof Ratajski und vergab dabei sieben Matchdarts.
Gabriel Clemens steht als erster Deutscher überhaupt im Achtelfinale der Darts-WM. Die Entscheidung gegen »Snakebite« Peter Wright fiel zum letztmöglichen Zeitpunkt.
Max Hopp ist mit einem souveränen Sieg in die Darts-WM gestartet. Seine neuen Pfeile, an deren Entwicklung auch Simon Whitlock beteiligt war, überzeugten. Das Dartboard dagegen nicht. Plötzlich fehlte eine Nummer.
Max Hopp ist seit Jahren die große deutsche Darts-Hoffnung. Zuletzt lief es nicht gut. Eine starke WM könnte wäre nicht nur deshalb wichtig.
Im Team-Wettbewerb sind nur die Norweger besser. Während sich Karl Geiger über den zweiten Platz freut, sagt Markus Eisenbichler: "Ich bin gerade ein bisschen enttäuscht."
Herzschlagfinale bei der Weltmeisterschaft der Skiflieger: Nach vier Sprüngen mit einer Gesamtweite von mehr als 900 Metern entschied am Ende die Winzigkeit eines halben Punktes über Gold. Das deutsche Team kann sich über zwei Medaillen freuen.
Skifliegen ist nicht das gleiche wie Skispringen. Und auch nicht nur ein bisschen schneller, höher, luftiger. Die Königsdisziplin verlangt den Sportlern alles ab. Längst nicht jeder Springer ist zum Fliegen geboren.
Kreisläufer Patrick Wiencek vom deutschen Rekordmeister THW Kiel verzichtet wegen der Corona-Krise auf eine Teilnahme an der Handball-Weltmeisterschaft im kommenden Januar in Ägypten.
Jede Menge Körperbeherrschung und Taktgefühl gab es bei der Breakdance-Weltmeisterschaft in Salzburg zu bestaunen. Bei den B-Girls verteidigte die Russin Kastet ihren Titel, bei den B-Boys triumphierte der erst 18-jährige Japaner Shigekix.
Altenberg hat den Zuschlag für die Rodel-WM 2024 erhalten. Dies entschied der Weltverband FIL bei seinem Kongress am Freitag.
Die Biathleten küren ihre Weltmeister und Weltmeisterinnen 2024 in der tschechischen Biathlon-Hochburg und 2025 bei einem WM-Debütanten. Das beschloss der Weltverband am Samstag.
2005 war die Weltmeisterschaft in Oberstdorf ein Renner bei den Fans – 2021 wird das sehr wahrscheinlich anders sein.
Nach dem pandemiebedingten Rückzug von Kopenhagen sollen die Kunstturn-Weltmeisterschaften 2021 im Oktober im japanischen Kitakyushu ausgetragen werden
Der Idsteiner Darts-Profi Max Hopp hat mit Teamkollege Gabriel Clemens eine große Überraschung nur knapp verpasst. Besonders der Sieg gegen die Niederlande im Viertelfinale wird in Erinnerung bleiben.
Mountainbiker Simon Gegenheimer (Remchingen) hat zum Auftakt der Weltmeisterschaften im tschechischen Nove Mesto die Silbermedaille im Eliminator Sprint gewonnen.
Deutschland will nach 2011 zum zweiten Mal eine Fußball-WM der Frauen ausrichten. 16 Jahre später will es der DFB aber nicht allein übernehmen, die Niederlande und Belgien sind auch dabei.
Bei der Halbmarathon-WM sorgt Melat Yisak Kejeta für eine Sensation. Eine alte deutsche Bestmarke wurde von der 28-Jährigen regelrecht pulverisiert.
Der Skiort in Oberbayern, WM-Gastgeber 1978 und 2011, musste sich bei der Wahl des FIS-Council dem Favoriten Saalbach-Hinterglemm/Österreich geschlagen geben. Die nordische Ski-WM 2025 wurde an den einzigen Bewerber Trondheim/Norwegen vergeben.
Chloé Dygert war auf Goldkurs. Dann stürzte sie im WM-Einzelzeitfahren auf der Formel-1-Strecke in Imola schwer. Sie kam in einer Kurve von der Straße ab und fiel einen Graben hinunter. Ihr Zustand ist noch unklar.
Auf dem Weg zu Gold kommt die US-Amerikanerin Chloé Dygert von der Fahrbahn ab und stürzt über eine Leitplanke. Es folgen furchtbare Szenen. Das sportliche Ergebnis rückte in den Hintergrund.
Bei der ITU-Sprintdistanz-WM in Hamburg sichert sich Georgia Taylor-Brown vor Konkurrentin Flora Duffy den Titel der Weltmeisterin. Laura Lindemann gelingt nach einem starken Rennen der Sprung aufs Treppchen.
Bei den Triathlon-Weltmeisterschaften am kommenden Wochenende in Hamburg (5. bis 6. Sept.) sind zwölf deutsche Athleten am Start.
Die englische Snooker-Ikone Ronnie O'Sullivan hat überlegen seinen sechsten WM-Titel gewonnen. Der 44-Jährige setzte sich im legendären Crucible Theatre in Sheffield gegen seinen Landsmann Kyren Wilson (28) durch. Das Finale fand vor Zuschauern statt.
Im Jahr 2020 könnte es doch noch eine Weltmeisterschaft im Triathlon geben: Am ersten Septemberwochenende sollen sowohl die Mixed-Relay-WM sowie die WTS-Rennen der Männer und Frauen in Hamburg stattfinden. Ohne Zuschauer, aber mit Liveübertragung von ARD und ZDF.
Das Finale der Snooker-WM zieht rund um den Globus mehr als 300 Millionen TV-Zuschauer in seinen Bann. Im Fokus steht dabei auch ein Deutscher: Marcel Eckardt leitet die Partie als Schiedsrichter – und sorgt für einen Rekord.
Der Titelverteidigerfluch im Snooker hat wieder zugeschlagen: Auch Weltmeister Judd Trump konnte die Regel nicht brechen und schied aus. Snooker-Superstar Ronnie O'Sullivan entging diesem Schicksal knapp.
Die Snooker-Weltmeisterschaft beginnt in Sheffield. Dabei sind auch Zuschauer zugelassen. Die Organisatoren sehen darin einen Test. Das bringt nicht nur den bekanntesten Namen im Snooker so richtig auf die Palme.
Die Jubiläums-Weltmeisterschaften der Turner werden 2021 nicht in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen stattfinden. Der dänische Verband hat sich von der Ausrichtung des internationalen Events zurückgezogen, teilte der Weltverband Fig mit.
Knapp vier Monate nach dem ursprünglich geplanten Beginn der Saison 2020 geht die Formel 1 Anfang Juli nun doch noch an den Start. Nachdem die ersten zehn Grand Prix in dieser Saison abgesagt wurden oder verschoben werden mussten und sich einige der Fahrer bestenfalls nur in virtuellen Events auf der Konsole gemessen haben, steht am 5. Juli der Große Preis von Österreich in Spielberg auf dem Programm. Ist das der Start einer kurzen, aber spannenden Formel 1 Serie 2020 abseits vom E-Sports?
Immerhin startet die Rennserie gleich mit einem doppelten Novum: Noch nie in der Geschichte der Formel 1 gab es einen Saisonauftakt in Österreich. Und noch nie gab es zwei Läufe der Weltmeisterschaft an aufeinanderfolgenden Wochenenden am selben Ort. An letzteres wird man sich in diesem Jahr aber sicherlich gewöhnen müssen. Nach den zwei Rennen in Spielberg finden sechs weitere Grand Prix in Europa statt – und auch im britischen Silverstone soll es ein sog. Doppelpack innerhalb einer Woche geben. Nach Österreich gastiert der Rennzirkus in Budepest (Ungarn), nach England geht es weiter in Richtung Barcelona (Spanien), Spa-Francorchamps (Belgien) und Monza (Italien).
In Deutschland gibt es dieses Jahr wohl keinen GP
Bis Anfang September sind die Rennen soweit durchterminiert, danach sind weitere Rennen lediglich in Planung. Während die Grand Prix in Singapur, Japan und Aserbaidschan definitiv nicht mehr stattfinden werden, sind noch Doppelrennen in Bahrain sowie in China im Gespräch. Wie der chinesische Sportamtsleiter Xu Bin vor kurzem mitteilte, seien in Shanghai in der zweiten Jahreshälfte internationale Sportveranstaltungen möglich – zumindest wenn sich die aktuelle Lage nicht grundlegend ändere. Noch sei daher nichts entschieden.
Die Betreiber des deutschen Hockenheimrings machen sich in diesem Jahr indes keine Hoffnung mehr auf ein Gastspiel der Formel 1. Neben Mugello, Imola und Portimao gilt man zwar als Ersatzkandidat, kommt aber wohl nur dann zum kurzfristigen Zuschlag, wenn mögliche Rennen außerhalb Europas auf der Kippe stehen. Da die Wahrscheinlichkeit für Grand Prix in den USA, Mexiko und Brasilien derzeit eher gering ist, steht und fällt alles mit möglichen Terminen in Asien. Immerhin hatte Formel 1 Sportchef Ross Brawn bereits darauf hingewiesen, dass eine ausgedehnte Europa Saison mit einem oder zwei zusätzlichen Rennen möglich sei.
Zuschauer wird es nicht geben
Wie mittlerweile aus der Fußball Bundesliga gewöhnt wird es jedoch auch in der Formel 1 in dieser Saison ausschließlich Geisterrennen ohne Zuschauer vor Ort geben. Das Konzept der Veranstalter sieht zudem vor, dass auch jeder Rennstall lediglich 80 Mitarbeiter inkl. der Fahrer zu den Rennen mitbringen darf und diese in unterschiedlichen Hotels untergebracht werden müssen.
Wer die Formel 1 verfolgen möchte, kann dies aber wie gewohnt im Fernsehen tun. Bei RTL wird die verkürzte Saison im Free-TV zu sehen sein, Sky überträgt die Rennen innerhalb seines Pay-TV Angebots. Und wer selber die Formel 1 nachspielen will, bekommt ab dem 10. Juli mit F1 2020 von Codemasters auf den üblichen Plattformen die Gelegenheit dazu.
In Oberstdorf dürfen Frauen erstmals von der Großschanze um den Weltmeistertitel springen. Ein Unterschied zu den Männern aber bleibt zunächst erhalten.
Noch steht der Termin im Sportkalender: 10. Oktober, Hawaii, Ironman-Weltmeisterschaft. Das Fragezeichen hinter der Triathlon-Veranstaltung wird jedoch immer größer, und möglicherweise könnten im kommenden Jahr nun gleich zwei Weltmeisterschaften ausgetragen werden. Das Problem in diesem Jahr: Durch die Covid-19-Pandemie mussten zahlreiche Qualifikationswettkämpfe für den Jahreshöhepunkt im Oktober verschoben werden - und bisher konnten sie auch nicht nachgeholt werden.
Fünf Jahre ist die spektakuläre Festnahmeaktion im größten Korruptionsskandals in der Geschichte des internationalen Sports schon her. Eine Anklageschrift der amerikanischen Justiz beleuchtet nun die Vergaben der Fifa an Russland und Qatar neu.
Acht Weltmeisterschaften, drei Olympische Spiele, fast 700 Spiele in der NHL: Marcel Goc war eine herausragende Figur im deutschen Eishockey. Mit Mannheim wollte er noch einmal Meister werden. Doch plötzlich ist Schluss.
Francesco Friedrich schreibt weiter Geschichte. Der alles überragende Bob-Pilot gewinnt dank einer starken Aufholjagd am Sonntag (01.03.20) auch den WM-Titel im Viererbob.
Theo Reinhardt und Roger Kluge haben das historische WM-Triple im Madison verpasst, Weltmeister Michael Morkov wurde erst tags zuvor die Starterlaubnis erteilt. Zur Sprintkönigin kürte sich Emma Hinze.
Roger Kluge ist der Star von der Straße, Madison-Partner Theo Reinhardt fährt auch nach dem zweiten WM-Titel in seinem Schatten. Dabei hat er in den vergangenen Jahren die größte Entwicklung gemacht.
Die „grandiose“ Emma Hinze überragt das „geniale“ deutsche Frauen-Team bei dieser Bahnrad-WM. Der Däne Mørkøv saust dagegen von der Quarantäne zum Titel im Madison.
Was für eine Aufholjagd. Mit einem sensationellen vierten Lauf hat sich Tina Hermann bei der Skeleton-WM in Altenberg doch noch Gold gesichert. Schwer enttäuscht war Marina Gilardoni, die bis zur letzten Fahrt wie die sichere Siegerin aussah.
Kristina Vogels Nachfolge ist geregelt, Deutschlands neue Sprint-Königin heißt Emma Hinze: Zwei Tage nach ihrem Sieg im Teamsprint gewann die 22-Jährige bei der Bahnrad-WM in Berlin auch das Sprintturnier so souverän wie einst Vogel und bescherte dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die dritte Medaille der Titelkämpfe.
Lea Sophie Friedrich hat bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Berlin die Goldmedaille im 500-Meter-Zeitfahren gewonnen.
Christopher Grotheer hatte in diesem Winter keinen einzigen Skeleton-Weltcup bestritten. Nun ist er Weltmeister. Und zwei Teamkollegen komplettieren das deutsche Glück.
Tina Hermann aus Hirzenhain startet am Freitag als Gold-Favoritin bei den Skeleton-Weltmeisterschaften – und das, obwohl sie erst vor zwei Wochen ein kleines Drama erlebte: Sturz im Eiskanal mit 110 km/h.
Der deutsche Frauen-Vierer hat bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Berlin die Bronzemedaille gewonnen.
Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Gudrun Stock setzten sich am Donnerstag (27.02.2020) in der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung im "kleinen Finale" in 4:12,964 Minuten gegen Kanada (4:20,404) durch.
Er trainierte schon mit Triathlet Jan Frodeno, jetzt fährt Maximilian Levy bei der Heim-WM um Gold im Keirin. Ihm ist das nicht genug: „Ich hätte lieber die Tour de France gewonnen.“