Sensations-Comeback - Thomas Dreßen gewinnt Ski-Abfahrt in Lake Louise
Ein Jahr nach seinem schlimmen Sturz und der dabei zugezogenen Knieverletzung hat der deutsche Ski-Profi Thomas Dreßen hauchdünn seinen dritten Weltcupsieg eingefahren.
gewählte Suchbegriffe: Skeleton,
Gefunden:
Diese Suche verfeinern/verändern.
Ein Jahr nach seinem schlimmen Sturz und der dabei zugezogenen Knieverletzung hat der deutsche Ski-Profi Thomas Dreßen hauchdünn seinen dritten Weltcupsieg eingefahren.
Tina Hermann holt bei der Skeleton-WM im kanadischen Whistler Gold. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit Jacqueline Lölling und Sophia Griebel ebenfalls zwei deutsche Pilotinnen.
Zum Saisonfinale ist Skeleton-Pilotin Tina Hermann noch einmal richtig in Schwung gekommen und hat das Weltcup-Rennen in Calgary gewonnen. Mit einer starken Fahrt im zweiten Durchgang sicherte sich die 26-Jährige ihren vierten Podestplatz des Winters.
Die Olympiazweite Jacqueline Lölling hat beim Skeleton-Weltcup in Lake Placid ihren zweiten Saisonsieg gefeiert. Die 24-Jährige aus Winterberg fuhr am Freitag in Lake Placid zeitgleich mit ihrer Rivalin Jelena Nikitina aus Russland auf Rang eins.
Beim deutschen Dreifacherfolg hat Skeleton-Weltmeisterin Jacqueline Lölling ihren dritten Weltcupsieg in diesem Winter gefeiert.
Jacqueline Lölling hat beim Skeleton-Weltcup in Winterberg den ersten Sieg auf ihrer Heimbahn eingefahren. Die Weltcup-Gesamtsiegerin setzte sich vor der Kanadierin Elisabath Vathje und der Russin Elena Nikitina durch.
Felix Neureuther legt zum Auftakt in den olympischen Winter eine bärenstarke Performance hin und holt sich beim ersten Slalom der Saison den ersten Sieg.
Er ist der beste Skeleton-Fahrer der Geschichte: Martins Dukurs hat am Königssee seine dritte Weltmeisterschaft in Folge gewonnen. Für die deutschen Männer gab es erstmals seit fünf Jahren eine Medaille.
Sie ist die überragende Fahrerin des Winters, jetzt hat sie auch den WM-Titel: Jacqueline Lölling hat am Königssee gewonnen. Nie war eine Skeleton-Weltmeisterin jünger. Zweite wurde Tina Hermann.
Einen Tag nach der Abfahrt hat Lindsey Vonn auch das Super-G-Rennen in Cortina d'Ampezzo gewonnen. Zweite wurde Tina Weirather aus Liechtenstein vor Viktoria Rebensburg. Die Deutsche hatte kurz vor dem Ziel einen Schreckmoment zu überstehen.
Axel Jungk (Oberbärenburg) und Tina Hermann (Königssee) haben sich die Titel bei den Deutschen Meisterschaften im Skeleton gesichert.
Skeleton-Pilotin Tina Hermann feiert in Winterberg den ersten Weltcup-Triumph ihrer Karriere und übernimmt in ihrer Premierensaison gleich die Gesamtführung.
Skeletonpilotin Tina Hermann aus Königssee hat den ersten Weltcupsieg ihrer noch jungen Karriere knapp verpasst.
Skeletonpilotin Jacqueline Lölling hat ihre Startschwäche bei der WM eindrucksvoll korrigiert. Mit der Top-Endgeschwindigkeit von 130,38 Stundenkilometern raste die 20-Jährige sensationell zu Silber.
Die deutschen Skeleton-Piloten sind bei der EM in La Plagne leer ausgegangen. Als Bester landete Christopher Grotheer am Freitag auf Platz vier.
Skeleton-Pilot Axel Jungk hat trotz seines bislang schwächsten Saisonergebnisses Rang drei im Gesamtweltcup erfolgreich verteidigt.
Anja Huber-Selbach ist beim vierten Weltcup der WM-Saison erstmals auf das Podest gefahren. Die 31-Jährige zeigte am Freitag beim Heim-Rennen in Königssee zwei starke Läufe und musste sich in 1:44, 95 Minuten nur der überragenden Olympiasiegerin Elizabeth Yarnold aus Großbritannien (1:44,24) geschlagen geben.
Skeleton-Pilot Axel Jungk (Riesa) hat beim Heim-Weltcup in Altenberg das Podest erneut nur knapp verpasst und Rang drei der Gesamtwertung erobert.
Alexander Gassner und Jacqueline Lölling haben die deutschen Meistertitel im Skeleton gewonnen.
Skeleton-Pilotin Tina Hermann hat beim zweiten Weltcup der WM-Saison ihre Premiere auf dem Podest gefeiert.
Tina Hermann und Axel Jungk haben dem deutschen Team mit zwei vierten Plätzen einen starken Start in die neue Skeleton-Saison beschert.
Der frühere Welt- und Europameister Frank Rommel hat seine Skeleton-Karriere beendet.
Skeleton-Pilot Frank Rommel hat bei den Heim-Europameisterschaften am Königssee überraschend die Bronze-Medaille gewonnen.
Die Skeletonis Anja Huber und Sophia Griebel haben dem deutschen Team bei den Europameisterschaften in Königssee die ersten Medaillen beschert.
Skeleton-Fahrerin Marion Thees hat im ersten Rennen des Olympiajahres 2014 einen Podestplatz nur knapp verpasst. Die 29-Jährige aus Friedrichroda fuhr beim Heim-Weltcup in Winterberg auf Platz vier und hatte am Ende nur neun Hundertstelsekunden Rückstand auf die Dritte Sarah Reid aus Kanada
Pilotin Marion Thees hat im zweiten Rennen des Weltcups in Lake Placid/USA als Sechste für das beste Resultat aus deutscher Sicht gesorgt.
Die deutschen Skeleton-Piloten sind zum Start in den Olympiawinter leer ausgegangen. Beim Weltcup in Calgary belegte Anja Huber als beste BSD-Athletin den fünften Platz.
Skeletonfahrerin Marion Thees hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere den Gesamtweltcup gewonnen. Der 28-Jährigen aus Friedrichroda reichte beim Saisonfinale im russischen Sotschi ein vierter Platz, um sich die Kristallkugel mit einem hauchdünnen Vorsprung von vier Punkten vor Teamkollegin Anja Huber zu sichern.
Das deutsche Skeleton-Team ist erstmals seit sechs Jahren bei einer Weltmeisterschaft leer ausgegangen. Frank Rommel belegte auf der Natureisbahn in St. Moritz als bester BSD-Athlet den fünften Platz.
Die deutschen Skeleton-Piloten haben beim Rekordsieg des überragenden Letten Martins Dukurs eine EM-Medaille verpasst.
Marion Thees hat beim Heim-Weltcup in Königssee knapp ihren dritten Saisonsieg verpasst.
Wegen einer schweren Knöchelverletzung war die Karriere von Robert Seifert eigentlich schon beendet. Doch der Dresdner Shorttracker gab nicht auf. Auch reihenweise Stürze in Finalläufen stoppten ihn nicht. Nun gewann er als erster Deutscher ein Weltcup-Rennen, vor zwei Olympiasiegern.
Skeletonpilot Grotheer ist völlig überraschend erstmals in seiner Karriere bei einem Weltcup aufs Podest gerast. Der 20-Jährige aus Oberhof belegte in Winterberg den dritten Platz.
Anja Huber und Alexander Kröckel haben die Titel bei den deutschen Skeleton-Meisterschaften in Altenberg gewonnen.
Skeletonpilot Frank Rommel hat bei der WM in Lake Placid Silber gewonnen. Der 27-Jährige musste sich am Mount van Hoevenberg lediglich Martins Dukurs geschlagen geben.
Die deutschen Skeleton-Pilotinnen haben nach enttäuschenden Leistungen in Lake Placid erstmals seit fünf Jahren keine WM-Medaille gewonnen.
Beim Sieg des überragenden Letten Martins Dukurs fuhr der Olympiasiebte Frank Rommel aus Zella-Mehlis bei den Skeleton-Weltmeisterschaften in Königssee zur Bronzemedaille und wiederholte damit seinen Erfolg von 2008 in Altenberg.
An diesem Freitag stürzt sich die Weltelite im Skeleton auf der Suche nach einer Weltmeisterin in den Eiskanal am Königssee. Die Deutsche Anja Huber ist auf dem besten Wege, das Gesicht des rasanten Sports zu werden.
Kerstin Szymkowiak und Anja Huber haben bei den Winterspielen in Vancouver die ersten Olympia-Medaillen im Skeleton für die deutsche Mannschaft gewonnen. Das Duo musste sich in Whistler nur der überragenden Britin Amy Williams geschlagen geben und jubelten über Silber und Bronze.
Kerstin Szymkowiak hat ihren dritten Sieg in Folge im Skeleton-Weltcup knapp verpasst. Die WM-Dritte von der RSG Hochsauerland musste sich nur der Kanadierin Mellisa Hollingsworth geschlagen geben.