Aktuelle News


Preuß sprintet ins Gelbe Trikot

Franziska Preuß ist wieder zurück in der Weltspitze. Nach Platz zwei über 15 Kilometer am letzten Wochenende verpasste sie beim Weltcup in Östersund (Schweden) im Sprintrennen über 7,5 Kilometer aufgrund zweier Schießfehler als Vierte das Podium nur hauchdünn um 0,7 Sekunden.

Es siegte die Französin Lou Jeanmonnot (0 Fehler) vor der Norwegerin Karoline Offigstad Knotten und ihrer Juni Arnekleiv. Trösten darf sich Preuß dafür erstmals in ihrer Karriere mit dem Gelben Trikot der Weltcup-Führenden.

Vanessa Voigt kam 1,7 Sekunden hinter Preuß als Fünfte ins Ziel.


Stellungnahme der Eintracht Frankfurt Fußball AG

Die Frankfurter Eintracht hat zu den Vorkommnissen im Rahmen der Bundesligapartie gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Samstag, 25. November eine Erklärung herausgegeben, die sport-branchenbuch.de nachfolgend ungekürzt wiedergibt.

Die Aufarbeitung der Ereignisse am letzten Samstag vor und während des Bundesligaspiels gegen den VfB Stuttgart ist komplex und wird weitere Zeit in Anspruch nehmen. Gleichwohl ist es notwendig, ein erstes Zwischenfazit zu den Geschehnissen zu ziehen.

Eintracht Frankfurt als letztlich in der Verantwortung stehender Veranstalter möchte sich zuallererst bei all denjenigen entschuldigen, die im Zuge der Auseinandersetzungen verletzt wurden oder zu Schaden gekommen sind, insbesondere bei den zahlreichen unbeteiligten Betroffenen. „Ihnen gilt unsere Sorge und wir hoffen und wünschen uns, dass alle von ihren Blessuren schnellstmöglich wieder genesen können“, sagt das zuständige Vorstandsmitglied Philipp Reschke.

Einleitend ist festzuhalten, dass nicht nur Eintracht Frankfurt sondern auch die Polizei die Partie gegen den VfB Stuttgart im Vorfeld als sogenanntes „Gelb“-Spiel bewertet hatten, also als Spiel unter Beobachtung. Eine zwischenzeitlich abweichende Bewertung durch die Polizei als Risikospiel wurde jedenfalls gegenüber Eintracht Frankfurt zu keinem Zeitpunkt im Vorfeld kommuniziert. Darüber hinaus möchte Eintracht Frankfurt nochmals ausdrücklich klarstellen, dass die Fans des VfB Stuttgart in keiner Weise in die in Rede stehenden Ereignisse involviert waren. Nach wie vor kursierende, anderslautende Meldungen sind falsch.

Ausgelöst wurden die Vorkommnisse durch einen Vorfall am Zugang zu Block 40 der Heimkurve. Ein Sicherheitsmitarbeiter von Eintracht Frankfurt wurde durch den Ordnungsdienst zur Unterstützung an diesen Zugang gerufen, nachdem sich dort wiederholt kleinere Gruppen durch Wegstoßen der Ordnungsdienstmitarbeiter Zutritt verschafft hatten. Als dieser Mitarbeiter eine Person aus einer nächsten Gruppe, die versuchte, auf diese Weise in den Block vorzudringen, am Arm festhielt und zur Rede stellen wollte, wurde er umgehend von ca. 20 Personen körperlich mit Schlägen angegriffen und konnte nur mit Hilfe eines herbeigeeilten Kollegen aus der Situation befreit werden. Als die zu Hilfe gerufene Polizei mit ca. 15 Kräften zunächst unbehelmt auf der Rückseite der Tribüne eintraf, wurde sie sofort und aus verschiedenen Richtungen attackiert. Dies bildete den Auftakt zu den schweren Auseinandersetzungen, die aus den verschiedensten Perspektiven bereits eindrücklich bildlich bekannt sind und die sich bis weit in die erste Halbzeit hinein erstreckten.

Neben den offiziell benannten über 100 Verletzten auf Ordnungsdienst- und Polizeiseite gehtEintracht Frankfurt nach ersten Schätzungen auf Basis von Rückmeldungen von weiteren mindestens 100 verletzten Fans aus.

Das gewaltsame Vorgehen gegen die Ordner und insbesondere gegen den Sicherheitsmitarbeiter, das die gesamte Ereigniskette erst in Gang gesetzt hat, ist nicht hinnehmbar. Diese Angriffe sind ebenso in aller Deutlichkeit und uneingeschränkt zu verurteilen, wie die Gewalt, die sich später gegenüber der Polizei entlud. „Beides ist nicht zu entschuldigen und wird uns in der Bearbeitung und den Konsequenzen noch lange beschäftigen“, ordnet Reschke weiter ein.

Die Pflicht zur Aufarbeitung umfasst gleichwohl auch den Polizeieinsatz, den es mit Blick auf Dauer und Intensität in dieser Form zuvor noch nicht im Stadion gegeben hat. Etliche unbeteiligte Verletzte, deren Schilderungen Eintracht Frankfurt seit den Vorfällen am Samstagabend erreichen, bedingen eine ausführliche und selbstkritische Analyse des gesamten Einsatzes und der angewandten Einsatzmittel. Reschke: „Wir werden die Erkenntnisse und Augenzeugenberichte, die uns erreichen, sorgfältig auswerten und eine entsprechende Einordnung vornehmen.“

Parallel muss sich die Konzentration auf die bevorstehenden Heim- und Auswärtsspiele in den drei Wettbewerben richten, insbesondere auf das Heimspiel gegen PAOK FC an diesem Donnerstag. Eintracht Frankfurt ist zwingend darauf angewiesen, dass alle Seiten ihren Beitrag zur Deeskalation und Versachlichung leisten. „Wir werden die Mitwirkung der Beteiligten hierzu sehr genau im Blick haben. Jeder Einzelne trägt eine Mitverantwortung dafür, dass wir einen sicheren, friedlichen und vor allem erfolgreichen Fußballabend erleben“, so Reschke abschließend.

 

 




Training und Fitness


Fit für den Skiurlaub

Pro Jahr verletzen sich bis zu 39.000 Skisportlerinnen und -sportler auf der Piste. Laut der statistischen Auswertungsstelle für Ski-Unfälle der ARAG-Versicherung mussten ca. 18 Prozent stationär behandelt werden, 64 Prozent waren anschließend im Durchschnitt für 38 Tage arbeitsunfähig. Viele Stürze resultieren aus Fahrfehlern. "Helm und Rückenprotektor sollten daher selbstverständlich zur Grundausstattung gehören. Außerdem sollten Skifahrende sich vor der Abfahrt durch leichte Übungen aufwärmen, um den Körper auf die Bewegung vorzubereiten", rät Ulrich Kuhnt.

Wer sich auf die Piste begibt, sollte aber auch eine gewisse Grundfitness mitbringen, um Verletzungen und Rückenschmerzen vorzubeugen. "Studien zeigen einen signifikanten Zusammenhang zwischen einem erhöhten Verletzungsrisiko und einer untrainierten Muskulatur", sagt der Ergonomie-Experte. "Gute koordinative Fähigkeiten verhindern Stürze. Eine starke Bein- und Rückenmuskulatur fängt einen Sturz besser ab, Wirbelsäule und Gelenke sind vor Verletzungen besser geschützt."

Für ein einfaches und besonders effektives Ganzkörper-Training zu Hause empfiehlt der Sportwissenschaftler unter anderem luftgefüllte Balancekissen, auf denen man sitzend, liegend oder stehend Muskeln und Gleichgewicht stärken kann. "Da die Kissen mit ihren ein bis zwei Luftkammern leicht instabil sind, geben sie der Muskulatur und vor allem dem Gehirn neue, ungewohnte Reize. Der regelmäßige Gebrauch stärkt die Tiefenmuskulatur, weil sie das leichte Wackeln des Körpers ausgleichen muss", erklärt Kuhnt. "Gleichzeitig verbessert das Balance-Training das Gleichgewicht und die Körperhaltung."

Wer das perfekt passende Produkt sucht, kann sich bei der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. informieren. Der deutsche Verein berät seit mehr als 25 Jahren Verbraucherinnen und Verbraucher zum Thema Rückengesundheit und zeichnet als Entscheidungshilfe rückenfreundliche Produkte mit dem AGR-Gütesiegel aus.

 

(Aktion Gesunder Rücken e. V. - )

Foto von Maarten Duineveld auf Unsplash




Sportler und Taktgeber


Turn-Weltmeister Dauser TopAthlet im Oktober 2023

Weltmeister Lukas Dauser heißt der TopAthlet im Oktober 2023 nach seinem überraschenden Sieg am Barrenb bei der Kunstturn-Weltmeisterschaft im belgischen Antwerpen.

Der Olympia-Zweite von Peking 2021 und Vize-Weltmeister von 2022 in Liverpool gewann überlegen die Monatswertung von TopAthlet vor der Bahnradfahrerin Alessa Alessa Catriona Pröpster, die mit Erfolgen in der UCI-Champions League punktete.

Dritter wurde Paul Voß, der bei erstmals ausgetragenen Europameisterschaft im Gravelbike in Oud-Heverlee (Belgien) die Bronzemedaille holte.





Handel & Produkte


Der NFL-Advenstkalender - ein Must-have für alle American Football Fans

American Football Adventskalender sind eine relativ neue Entwicklung und jetzt auch ab sofort in Deutschland über amfoo.de zum Preis von € 24,95zu bestellen.

Der Kalender bietet nicht nur Schokolade hinter jedem Türchen, sondern auch Sammelkarten, kleine Fanartikel, und sogar signierte Memorabilien! Oder sie bieten als Buch unterhaltsame Geschichten und Portraits der American Football Superstars und spannende Stories und Fakten, welche die Zeit bis zu Weihnachten wie im Fluge vergehen lassen.

Sogar als American Football Stadien sind die Adventskalender erhältlich und danach als Snack Stadion für die NFL Spiele bis zum Super Bowl verwendbar.

 

(amfoo.de)




Freizeit & Reisen


Skifahren in Deutschland am günstigsten

Rechtzeitig vor Beginn der Skisaison hat der ADAC die Skipasspreise in 25 beliebten Skigebieten verglichen. Inflation, gestiegene Personal- und Energiekosten verteuern die Preise der Skipässen nicht unerheblich.. Am günstigsten kommen Skifahrer noch in deutschen Gebieten weg. Am Beispiel einer Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern (10 und 14 Jahre) hat der ADAC die Preise für einen Tagesskipass und für drei Tage ermittelt und verglichen.

Im Preisdurchschnitt aller 25 Gebiete kostet ein Tagesskipass für eine Familie 197 Euro, für drei Tage sind 558 Euro fällig. In den deutschen Gebieten zahlt die Musterfamilie durchschnittlich etwas über 135 Euro für einen Tag Skispaß und 388 Euro für drei Tage auf der Piste. Deutlich teurer sind die Schweizer Skigebiete: Im Durchschnitt sind hier 268 Euro für einen Tag und 693 Euro für drei Tage fällig. In elf Skigebieten kostet der Tagesskipass für eine Familie unter 200 Euro.

Den günstigsten Tagesskipass im ADAC Vergleich bekommt man in Balderschwang im Allgäu mit 110 Euro. Am tiefsten müssen Skifahrer in Zermatt in die Tasche greifen, hier kostet der Tag knapp 300 Euro.

Betrachtet man die Einzeltickets, liegen die deutschen Skigebiete ebenfalls preislich gut im Rennen. Hier zahlt ein Erwachsener für ein Tagesticket durchschnittlich 49 Euro. Im Vergleich dazu kostet der Tagespass für einen Erwachsenen in Österreich 69 Euro, danach folgen Italien (71 Euro) und die Schweiz (88 Euro).

Darüber hinaus bieten die deutschen Skigebiete Zugspitze, Winterberg, Balderschwang, Lenggries-Brauneck, Spitzingsee-Tegernsee und Arber Familientickets an. Auch mit Online-Tickets, Frühbuchungen, und flexiblen Anreisezeiten kann man nach ADAC-Recherche beim Skipass noch deutlich sparen.

 

(presseportal.de)


Ausschreibung für die dritten deuter off-line days gestartet

Der Rucksackpionier und Schlafsackexperte deuter hat Ende November mit die Bewerbungsphase für die dritte Auflage der deuter off-line days gestartet. Anfang März ist eine spektakuläre drei- bis viertägige Ski-Durchquerung geplant, mit Übernachtungen inklusive Halbpension..

Insgesamt werden bis zu 18 Plätze für die drei- bis viertägige Skidurchquerung vom 07.- 10.03.2024 vergeben. Die Tour findet im Alpenraum statt. Wo genau, hängt von der Schneelage ab und wird erst kurz vorher von den Expert*innen geplant.Übernachtungen (Mehrbettzimmer) auf Hütten oder im Tal, inklusive Halbpension und Getränke, sind mit im Gewinner-Paket enthalten. Erfahrene Berg- und Skiführer*innen begleiten die Teilnehmenden sicher durchs Gebirge hoch zum Gipfel und runter im Backcountry

Außerdem wird wichtiges Knowhow über Lawinenprävention, achtsamer Umgang mit der Natur und richtiges Verhalten im Notfall durch Expert*innen vermittelt.

(lifePR.de)




Unternehmen & Märkte


Wettunternehmen Betano wird Sponsor der EURO 2024

Kaizen Gaming, eines der größten GameTech-Unternehmen weltweit, hat die Partnerschaft seiner Marke Betano mit der UEFA als offizieller globaler Sponsor der EURO 2024™ verkündet.

Betano, einer der weltweit führenden Anbieter für Sportwetten und Gaming, wird exklusiver Wett-Partner der Europameisterschaft, die vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in zehn verschiedenen deutschen Städten ausgetragen wird. Mit Betano wird erstmals ein Sportwettenanbieter als Sponsor bei einer Fußball-Europameisterschaft auftreten.

Diese Kooperation soll Fans die Möglichkeit bieten, das Turnier auf einem anderen Level zu erleben und ihre Wetten vor und während der Spiele der EURO bei einer der weltweit führenden Plattformen für Sportwetten zu platzieren. Und der UEFA einen lukrativen Werbe-Deal bescheren.

 

(presseportal.de)


WIRmachenDRUCK.de und der DSV kooperieren

Mit Beginn der Weltcupsaison ist WIRmachenDRUCK.de neuer Partner der Deutschen Ski-Nationalmannschaften.

Ab sofort wird das Firmenlogo der Online-Druckerei auf den Trainer-Abwinkfahnen der DSV-Teams „Skisprung Damen“ und „Nordische Kombination“ zu sehen sein. Darüber hinaus engagiert sich WIRmachenDRUCK.de auch als Titelsponsor der „Two Nights Tour“ im Damen Skisprung und als Titelsponsor der „German Trophy“ in der Nordischen Kombination.

Die Two Nights Tour der Skispringerinnen gilt als erster wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer eigenen Vierschanzentournee der Damen. Das Auftaktspringen der Damen wird am 30. Dezember in Garmisch-Partenkirchen stattfinden. Zwei Tage später findet dann im Anschluss an das Neujahrsspringen der Herren die zweite Skisprung-Nacht im Rahmen der Two Nights Tour statt. Die Partnerschaft zwischen ist zunächst für zwei Jahre bis zur Saison 2025/26 fixiertt.

 

(lifepr.de)




Aktuelle Sportjobs

01.12.2023

Sportverein  

Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH

Werbeberater Marke (m/w/d)
Details


01.12.2023

Sportverein  

Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH

Produktmanager/in (m/w/d) Merchandising & Lizenzen
Details


01.12.2023

Sportverein  

SV Werder Bremen

Praktikum im Bereich Partnership & Sales - Nachhaltigkeit
Details


Aktuelle Ausbildungsplätze

01.12.2023

Sportverein  

HSV Fußball AG

Referendariat der Rechtsabteilung
Details


29.11.2023

Sportartikelunternehmen  

New Cycle GmbH

Zweiradmechatroniker/in - Fahrradtechnik (m/w/d)
Details


27.11.2023

Sportartikelunternehmen  

Storck Bicycle GmbH

Ausbildung zum Zweiradmechatroniker, zur Logistikfachkraft oder zum/zur Außenhandelskaufmann/ -frau (m/w/d)
Details


Aktuelle Praktika

01.12.2023

Sportverein  

SV Werder Bremen

Praktikum im Bereich Digitalisierung
Details


01.12.2023

Sportverein  

HSV Fußball AG

Praktikant (m/w/d) Ticketing & HSV-Reisen
Details


30.11.2023

Sportverband  

Deutscher Alpenverein (DAV)

Praktikum im Ressort Marketing / E-Commerce
Details


Sportgeburtstage - 03. Dezember

Wir gratulieren ganz herzlich!

Aktuelle Events

25.11.2023 - 03.12.2023

Biathlon: Weltcup

Östersund, Schweden


30.11.2023 - 17.12.2023

Handball: Weltmeisterschaft der Frauen

Handball
Dänemark


01.12.2023 - 03.12.2023

Eisschnelllauf: Weltcup Eisschnelllauf

Stavanger, Norwegen


Sport, Fitness & Freizeit | Sportfachhändler | Sportartikelunternehmen | Fanartikel | Sport & Reisen | Sport & Gesundheit | Wellness | Zeitschriften & Verlage | Sportversicherungen | Aus- & Weiterbildung | Verbände & Institutionen | Sportvereine | Sportagenturen | Sportbusiness | (Sport-) Lieferanten | (Sport-) Jobbörsen | Sportredaktionen | Sportstättenmanagement

Sportgeschäft: | Allgemein | Angeln | Eishockey | Fitnessgeräte | Kanu | Motorrad | Onlineshop | Outdoor | Outlet | Radsport | Reitsport | Running, Laufen | Segeln | Skateboard | Sportschießen | Surfen | Tauchen | Warenhaus | Wassersport | Wintersport | Sport Jobs

Sportvereine: | Aerobic | Aikido | Akrobatik | American Football | Angeln | Aqua Fitness | Bahnengolf, Minigolf | Ballett | Ballonsport | Baseball | Basketball | Beachvolleyball | Behindertensport | Bergsport | Biathlon | Billard | BMX | Boccia | Bogensport | Bosseln | Boule | Bowling | Boxen | Budo-, Kampfsport | Cheerleading | Cricket | Darts | Drachenfliegen | Einrad | Eishockey | Eislaufen | Eissport | Extremsport | Fallschirmspringen | Faustball | Fechten | Fitnesstraining | Flugsport | Frisbee | Funsport | Fußball | Gehörlosensport | Gesundheitssport | Gewichtheben | Gleitschirmfliegen | Golf | Gymnastik, Tanz | Handball | Hockey | Indiaca | Inline Hockey | Inline Skating | Jiu-Jitsu | Ju-Jutsu | Judo | Kanu | Karate | Kartsport | Kegeln | Kendo | Kickboxen | Kindersportgarten (KISS) | Kindersportschule (KISS) | Kinderturnen | Kitesurfen | Klettern | Korbball | Korfball | Koronarsport | Kraftsport | Kung Fu | Lacrosse | Laufen und Lauftreff | Leichtathletik | Modellsport | Moderner Fünfkampf | Motorsport | Mountainbike | Nordic Walking | Orientierungssport | Paragliding | Parkour | Pilates | Polo | Prellball | Pétanque | Qi Gong | Radsport | Reha-Sport | Reitsport | Rettungsschwimmen (DLRG) | Rhythmische Sportgymnastik | Rhönrad | Ringen | Rollsport | Rollstuhlsport | Rope Skipping | Rudern | Rugby | Schach | Schießsport | Schwimmen | Segelfliegen | Segeln | Selbstverteidigung | Seniorensport | Shiatsu | Ski Alpin | Snooker | Snowboard | Softball | Speedway | Squash | Surfen | Taekwondo | Tai Chi | Tanzsport | Tauchen | Tennis | Tischtennis | Trampolin | Triathlon | Turnen | Unihockey | Volleyball | Wakeboarding | Walking | Wandern | Wasserball | Wasserski | Wassersport | Wasserspringen | Windsurfen | Wintersport | Yoga