
Kongresse
Kongresse finden
Angelina Köhler hat bei der Kurzbahn-Europameisterschaft im rumänischen Otopeni Gold über 200 Meter Schmetterling auf der Kurzbahn die Goldmedialle gewonnen. In persönliche Bestzeit von 2:03,30 Minuten siegte sie vor der Dänin Helena Rosendahl Bach.
Bereits am Mittwoch hatte Ole Braunschweig Silber über 50 Meter Rücken gewonnen.
Die Frankfurter Eintracht hat zu den Vorkommnissen im Rahmen der Bundesligapartie gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Samstag, 25. November eine Erklärung herausgegeben, die sport-branchenbuch.de nachfolgend ungekürzt wiedergibt.
Die Aufarbeitung der Ereignisse am letzten Samstag vor und während des Bundesligaspiels gegen den VfB Stuttgart ist komplex und wird weitere Zeit in Anspruch nehmen. Gleichwohl ist es notwendig, ein erstes Zwischenfazit zu den Geschehnissen zu ziehen.
Eintracht Frankfurt als letztlich in der Verantwortung stehender Veranstalter möchte sich zuallererst bei all denjenigen entschuldigen, die im Zuge der Auseinandersetzungen verletzt wurden oder zu Schaden gekommen sind, insbesondere bei den zahlreichen unbeteiligten Betroffenen. „Ihnen gilt unsere Sorge und wir hoffen und wünschen uns, dass alle von ihren Blessuren schnellstmöglich wieder genesen können“, sagt das zuständige Vorstandsmitglied Philipp Reschke.
Einleitend ist festzuhalten, dass nicht nur Eintracht Frankfurt sondern auch die Polizei die Partie gegen den VfB Stuttgart im Vorfeld als sogenanntes „Gelb“-Spiel bewertet hatten, also als Spiel unter Beobachtung. Eine zwischenzeitlich abweichende Bewertung durch die Polizei als Risikospiel wurde jedenfalls gegenüber Eintracht Frankfurt zu keinem Zeitpunkt im Vorfeld kommuniziert. Darüber hinaus möchte Eintracht Frankfurt nochmals ausdrücklich klarstellen, dass die Fans des VfB Stuttgart in keiner Weise in die in Rede stehenden Ereignisse involviert waren. Nach wie vor kursierende, anderslautende Meldungen sind falsch.
Ausgelöst wurden die Vorkommnisse durch einen Vorfall am Zugang zu Block 40 der Heimkurve. Ein Sicherheitsmitarbeiter von Eintracht Frankfurt wurde durch den Ordnungsdienst zur Unterstützung an diesen Zugang gerufen, nachdem sich dort wiederholt kleinere Gruppen durch Wegstoßen der Ordnungsdienstmitarbeiter Zutritt verschafft hatten. Als dieser Mitarbeiter eine Person aus einer nächsten Gruppe, die versuchte, auf diese Weise in den Block vorzudringen, am Arm festhielt und zur Rede stellen wollte, wurde er umgehend von ca. 20 Personen körperlich mit Schlägen angegriffen und konnte nur mit Hilfe eines herbeigeeilten Kollegen aus der Situation befreit werden. Als die zu Hilfe gerufene Polizei mit ca. 15 Kräften zunächst unbehelmt auf der Rückseite der Tribüne eintraf, wurde sie sofort und aus verschiedenen Richtungen attackiert. Dies bildete den Auftakt zu den schweren Auseinandersetzungen, die aus den verschiedensten Perspektiven bereits eindrücklich bildlich bekannt sind und die sich bis weit in die erste Halbzeit hinein erstreckten.
Neben den offiziell benannten über 100 Verletzten auf Ordnungsdienst- und Polizeiseite gehtEintracht Frankfurt nach ersten Schätzungen auf Basis von Rückmeldungen von weiteren mindestens 100 verletzten Fans aus.
Das gewaltsame Vorgehen gegen die Ordner und insbesondere gegen den Sicherheitsmitarbeiter, das die gesamte Ereigniskette erst in Gang gesetzt hat, ist nicht hinnehmbar. Diese Angriffe sind ebenso in aller Deutlichkeit und uneingeschränkt zu verurteilen, wie die Gewalt, die sich später gegenüber der Polizei entlud. „Beides ist nicht zu entschuldigen und wird uns in der Bearbeitung und den Konsequenzen noch lange beschäftigen“, ordnet Reschke weiter ein.
Die Pflicht zur Aufarbeitung umfasst gleichwohl auch den Polizeieinsatz, den es mit Blick auf Dauer und Intensität in dieser Form zuvor noch nicht im Stadion gegeben hat. Etliche unbeteiligte Verletzte, deren Schilderungen Eintracht Frankfurt seit den Vorfällen am Samstagabend erreichen, bedingen eine ausführliche und selbstkritische Analyse des gesamten Einsatzes und der angewandten Einsatzmittel. Reschke: „Wir werden die Erkenntnisse und Augenzeugenberichte, die uns erreichen, sorgfältig auswerten und eine entsprechende Einordnung vornehmen.“
Parallel muss sich die Konzentration auf die bevorstehenden Heim- und Auswärtsspiele in den drei Wettbewerben richten, insbesondere auf das Heimspiel gegen PAOK FC an diesem Donnerstag. Eintracht Frankfurt ist zwingend darauf angewiesen, dass alle Seiten ihren Beitrag zur Deeskalation und Versachlichung leisten. „Wir werden die Mitwirkung der Beteiligten hierzu sehr genau im Blick haben. Jeder Einzelne trägt eine Mitverantwortung dafür, dass wir einen sicheren, friedlichen und vor allem erfolgreichen Fußballabend erleben“, so Reschke abschließend.
Pro Jahr verletzen sich bis zu 39.000 Skisportlerinnen und -sportler auf der Piste. Laut der statistischen Auswertungsstelle für Ski-Unfälle der ARAG-Versicherung mussten ca. 18 Prozent stationär behandelt werden, 64 Prozent waren anschließend im Durchschnitt für 38 Tage arbeitsunfähig. Viele Stürze resultieren aus Fahrfehlern. "Helm und Rückenprotektor sollten daher selbstverständlich zur Grundausstattung gehören. Außerdem sollten Skifahrende sich vor der Abfahrt durch leichte Übungen aufwärmen, um den Körper auf die Bewegung vorzubereiten", rät Ulrich Kuhnt.
Wer sich auf die Piste begibt, sollte aber auch eine gewisse Grundfitness mitbringen, um Verletzungen und Rückenschmerzen vorzubeugen. "Studien zeigen einen signifikanten Zusammenhang zwischen einem erhöhten Verletzungsrisiko und einer untrainierten Muskulatur", sagt der Ergonomie-Experte. "Gute koordinative Fähigkeiten verhindern Stürze. Eine starke Bein- und Rückenmuskulatur fängt einen Sturz besser ab, Wirbelsäule und Gelenke sind vor Verletzungen besser geschützt."
Für ein einfaches und besonders effektives Ganzkörper-Training zu Hause empfiehlt der Sportwissenschaftler unter anderem luftgefüllte Balancekissen, auf denen man sitzend, liegend oder stehend Muskeln und Gleichgewicht stärken kann. "Da die Kissen mit ihren ein bis zwei Luftkammern leicht instabil sind, geben sie der Muskulatur und vor allem dem Gehirn neue, ungewohnte Reize. Der regelmäßige Gebrauch stärkt die Tiefenmuskulatur, weil sie das leichte Wackeln des Körpers ausgleichen muss", erklärt Kuhnt. "Gleichzeitig verbessert das Balance-Training das Gleichgewicht und die Körperhaltung."
Wer das perfekt passende Produkt sucht, kann sich bei der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. informieren. Der deutsche Verein berät seit mehr als 25 Jahren Verbraucherinnen und Verbraucher zum Thema Rückengesundheit und zeichnet als Entscheidungshilfe rückenfreundliche Produkte mit dem AGR-Gütesiegel aus.
(Aktion Gesunder Rücken e. V. - )
Foto von Maarten Duineveld auf Unsplash
Mit über 35 Millionen Usern zählt komoot weltweit zu den reichweitenstärksten Outdoor-Plattformen für Wandernde und Radfahrende. Wie erfolgreich manche Partner diese Zielgruppe auf der Plattform erreichen, wurde in einem Online-Event vorgestellt, in dem die ersten "Komoot Partner Awards" verliehen wurden.
Die Auswertung Im ersten Teil der Awards entschied die Community auf komoot, denn hier wurden die Kategorien höchste "Click-Through-Rate", höchste "Community-Interaktion" und die "meisten angesehenen Touren" ausgezeichnet. Den zweiten Teil der Awards, die "Editorial Awards" vergab eine interne Jury von komoot basierend auf inhaltlichen Kriterien.
Unter den "Tourismus Brands" brillierte Lahntal mit der höchsten CTR von 6,3%, Auvergne Rhône-Alpes beeindruckte durch hohe Interaktionsraten von 44,5% und Heidiland konnte die meisten Touren-Ansichten in der Collection verzeichnen.
Adidas TERREX und Pinion setzen in der Outdoor Brand-Kategorie neue Maßstäbe. Adidas erzielte die höchste CTR von 4,6%, während Pinion mit 80% die höchste Interaktionsrate und die Sportmarke bionicdry für die meisten gesehenen Touren geehrt wurde.
Bei den Verkehrsunternehmen zeigte die S-Bahn Berlin sowohl die höchste CTR von 7,2% als auch die höchste Interaktionsrate mit 63,6%. DB Regio wurde für die meisten gesehenen Touren ausgezeichnet. In der Kategorie "Community Expert" wurden Partner ausgezeichnet, die ihr Wissen in der komoot Academy erworben haben und ihre eigenen Collections kreierten. Überzeugt haben Dachstein-Salzkammergut mit über 8 angesehenen Touren in der Collection in der Kategorie "Meist gesehene Touren" - eine Bestätigung der Region als Mountainbike-Ziel. Fehmarn Tourismus erzielte mit 59,1% die höchste Interaktionsrate, und Schwarzwald Tourismus sicherte sich mit 2,1% die höchste Click-Through-Rate (CTR) durch die "Baden Wine Route".
Bei den "Editorial Awards" konnten weitere Partner überzeugen. Baden-Württemberg erhielt diesen für die "Most Inclusive Campaign", Adidas TERREX für "Most Creative Storytelling", der BUND für den "Most Responsible Impact", Garda Trentino für "Most Iconic Experience", Radnetz Deutschland für die "Most Engaging Collection" und Katalonien wurde als "Most Promising Newcomer" ausgezeichnet.
(presseportal.de)
/ Domenika Mayer und Amanal Petros sind die Läufer des Jahres 2023: . Gewählt wurden die beiden von der Online-Community laufen.de, unterstützt vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), und den innerhalb von German Road Races organisierten Laufveranstaltungen. Beide Läufer*lnnen glänzten u.a. beim diesjährigen Berlin-Marathon mit neuen Bestzeiten.
Amanal Petros (SCC Berlin) blieb mit 2:04:58 Stunden als erster deutscher Marathonläufer unter 2:05 Stunden über 42,195 Kilometer. Im User-Votum setzte es such deutlich gegen seine Marathon-Kollegen Richard Ringer) und Hendrik Pfeiffer (durch.
Domenika Mayer lief in Berlin mit 2:23:47 Stunden die zweitschnellste Zeit einer deutschen Marathonläuferin überhaupt. Nur die deutsche Rekordhalterin Irina Mikitenko (2:19:19 h) war je schneller. „
Organisiert wurde der Festabend von German Road Races (GRR), dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), laufen.de und dem TV Refrath als örtlichem Organisator des Königsforst-Marathons, der im kommenden Jahr Jubiläum feiert und zum 50. Mal ausgetragen wird.
(lifePR.de)
American Football Adventskalender sind eine relativ neue Entwicklung und jetzt auch ab sofort in Deutschland über amfoo.de zum Preis von € 24,95zu bestellen.
Der Kalender bietet nicht nur Schokolade hinter jedem Türchen, sondern auch Sammelkarten, kleine Fanartikel, und sogar signierte Memorabilien! Oder sie bieten als Buch unterhaltsame Geschichten und Portraits der American Football Superstars und spannende Stories und Fakten, welche die Zeit bis zu Weihnachten wie im Fluge vergehen lassen.
Sogar als American Football Stadien sind die Adventskalender erhältlich und danach als Snack Stadion für die NFL Spiele bis zum Super Bowl verwendbar.
(amfoo.de)
Das Bayerische Golf- und Thermenland ist eine Urlaubs- und Gesundheitsregion zwischen Regensburg, Landshut und Passau. Sie profitiert von einem natürlichen Standortvorteil, denn alle ihre Bäder werden ganzjährig mit der ortseigenen Quelle gespeist.
Das natürliche Thermalwasser sprudelt aus Quellen in einer Tiefe von bis zu 2.000 Metern. Die "Gesunden Fünf" Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach werden somit durch das aus dem Reservoir vom Alpenrand bis zum Donautal entsprungene Thermalwasser verbunden.
Neben der heilenden und wohltuenden Wirkung des Wassers als Gemeinsamkeit, weist jeder dieser Thermalkurorte für sich eine Besonderheit auf:Durch die legendäre Wirkung des Thermalwassers ist Bad Füssing das beliebteste Kurbad Europas mit rund drei Millionen Übernachtungen im Jahr. Doch nicht nur Kurgäste fühlen sich hier wohl, auch zum Verwöhnen und Entspannen.
()presseportal.de)
Rechtzeitig vor Beginn der Skisaison hat der ADAC die Skipasspreise in 25 beliebten Skigebieten verglichen. Inflation, gestiegene Personal- und Energiekosten verteuern die Preise der Skipässen nicht unerheblich.. Am günstigsten kommen Skifahrer noch in deutschen Gebieten weg. Am Beispiel einer Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern (10 und 14 Jahre) hat der ADAC die Preise für einen Tagesskipass und für drei Tage ermittelt und verglichen.
Im Preisdurchschnitt aller 25 Gebiete kostet ein Tagesskipass für eine Familie 197 Euro, für drei Tage sind 558 Euro fällig. In den deutschen Gebieten zahlt die Musterfamilie durchschnittlich etwas über 135 Euro für einen Tag Skispaß und 388 Euro für drei Tage auf der Piste. Deutlich teurer sind die Schweizer Skigebiete: Im Durchschnitt sind hier 268 Euro für einen Tag und 693 Euro für drei Tage fällig. In elf Skigebieten kostet der Tagesskipass für eine Familie unter 200 Euro.
Den günstigsten Tagesskipass im ADAC Vergleich bekommt man in Balderschwang im Allgäu mit 110 Euro. Am tiefsten müssen Skifahrer in Zermatt in die Tasche greifen, hier kostet der Tag knapp 300 Euro.
Betrachtet man die Einzeltickets, liegen die deutschen Skigebiete ebenfalls preislich gut im Rennen. Hier zahlt ein Erwachsener für ein Tagesticket durchschnittlich 49 Euro. Im Vergleich dazu kostet der Tagespass für einen Erwachsenen in Österreich 69 Euro, danach folgen Italien (71 Euro) und die Schweiz (88 Euro).
Darüber hinaus bieten die deutschen Skigebiete Zugspitze, Winterberg, Balderschwang, Lenggries-Brauneck, Spitzingsee-Tegernsee und Arber Familientickets an. Auch mit Online-Tickets, Frühbuchungen, und flexiblen Anreisezeiten kann man nach ADAC-Recherche beim Skipass noch deutlich sparen.
(presseportal.de)
Sport Social Podcast Network, Europas größter Community für Audioinhalte aus der Welt des Sports, bietet jetzt auch seine Dienste in Deutschland an. In diesem Jahr werden Hörerinnen und Hörer die über 350 Podcasts des Netzwerks mehr als 90 Millionen Mal herunterladen - die Spanne reicht von Fußball und Tennis über American Football, Basketball und Formel 1 bis hin zu Rad- und Skisport. So ist eine weltweite Gemeinschaft hunderter gleichgesinnter Sportpodcaster entstanden. Sie profitieren vom Netzwerk und erhalten die größtmögliche Aufmerksamkeit für ihre Inhalte.
Obwohl das Netzwerk in Deutschland erst jetzt aktiv wird und es noch keine deutschsprachigen Podcasts hostet, werden seine Formate bis Ende des Jahres 1,4 Millionen Mal heruntergeladen werden. Und das ist erst der Anfang: Bereits 43 Prozent der Deutschen konsumieren Podcasts; 45 Prozent von ihnen bevorzugen Inhalte rund um den Sport, so der Branchenverband Bitkom
Mit Blick auf den globalen Podcastmarkt geht Sport Social davon aus, dass auch die deutsche Podcastszene dynamisch wachsen wird, angetrieben durch die von Fans produzierten Podcasts (Fancasts), aber auch durch die Inhalte der offiziellen Rechteinhaber, d.h. Vereine und Verbände. Hosting und Ausspielung auf allen wichtigen Podcast-Plattformen sind kostenlos. Die Einnahmen aus der Vermarktung werden zwischen Podcastern und Sport Social aufgeteilt.
Darüber hinaus bietet Sport Social eine spezialisierte Marketingberatung für diejenigen, die wachsen wollen. Die Formate profitieren auch von der Cross-Promotion innerhalb des Sport-Social-Netzwerks, ebenso von seiner Online- und Social-Media-Reichweite. Darüber hinaus vermittelt Sport Social auf Wunsch Werbe- und Sponsoringpakete, sodass Podcaster mit Inhalten Geld verdienen können.
(presseportal.de)
Beim Sport.Tourismus.Forum werden am 24. Januar 2024 in den Olma-Messen in St. Gallen die neuesten Trends und nachhaltige Strategien aus der Sport-Reise-Branche vorgestellt. 20 Top-Speaker und Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren die aktuellen Entwicklungen im Sporttourismus, geben Praxis-Tipps und gewähren Einblicke in ihre Destinations-Konzepte.
Zu den Themen zäklen u.a. Besucherlenkung, Erlebnisraumkonzepte, AI-Potentiale für Marken und KI-Systeme im Tourismus diskutiert. Welchen Sportcontent nutzen die Destinationen aktuell? Wie sehen personalisierte Empfehlungen von individuell zugeschnittenen Sportreisen aus? Welche Strategien werden 2024 zum Erfolg führen? Beim Sport.Tourismus.Forum werden Fragen wie diese beantwortet und Best-Cases vorgestellt.
(esb-online.com)
Aerobic | Aikido | Akrobatik | American Football | Angeln | Aqua Fitness | Bahnengolf, Minigolf | Ballett | Ballonsport | Baseball | Basketball | Beachvolleyball | Behindertensport | Bergsport | | Billard | BMX | Boccia | Bogensport | Bosseln | Boule | Bowling | Boxen | Budo-, Kampfsport | Cheerleading | Cricket | Darts | Drachenfliegen | Einrad | Eishockey | Eislaufen | Eissport | Extremsport | Fallschirmspringen | Faustball | Fechten | Fitnesstraining | Flugsport | Frisbee | Funsport | Fußball | Gehörlosensport | Gesundheitssport | Gewichtheben | Gleitschirmfliegen | Golf
Handball | Hockey | Indiaca | Inline Hockey | Inline Skating | Jiu-Jitsu | Ju-Jutsu | Judo | Kanu | Karate | Kartsport | Kegeln | Kendo | Kickboxen | Kinderturnen | Kitesurfen | Klettern | Korbball | Korfball | Koronarsport | Kraftsport | Kung Fu | Lacrosse | Laufen und Lauftreff | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Motorsport | Mountainbike | Nordic Walking | Orientierungssport | Paragliding | Parkour | Pilates | Polo | Prellball | Pétanque | Qi Gong | Radsport | Reha-Sport | Reitsport | Rettungsschwimmen (DLRG) | Rhythmische Sportgymnastik | Rhönrad | Ringen | Rollstuhlsport | Rope Skipping | Rudern | Rugby
Schach | Schießsport | Schwimmen | Segelfliegen | Segeln | Selbstverteidigung | Seniorensport | Shiatsu | Ski Alpin | Snooker | Snowboard | Softball | Speedway | Squash | Surfen | Taekwondo | Tai Chi | Tanzsport | Tauchen | Tennis | Tischtennis | Trampolin | Triathlon | Turnen | Unihockey | Volleyball | Wakeboarding | Walking | Wandern | Wasserball | Wasserski | Wassersport | Wasserspringen | Windsurfen | Wintersport | Yoga
Oberalp-Gruppe
Azubi Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (m/w/d)
Details
VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Pflichtpraktikant*in Produktentwicklung Hartware und Schuhe
Details
Bowlingcenter, Freizeitbäder, Golfplätze, Kartbahnen, Kletterpark/Hochseilgarten, Minigolf, Schwimmbäder, Skihallen, Soccerhalle, Squashcenter, Tennishalle, Wasserski-/Wakeboarding
Aqua Fitness, Feldenkrais, Gesundheitssport, Kinderturnen, Personal Training, Pilates, Sportmediziner, Yoga
Handball
Dänemark
Unihockey
Singapur
Hochfilzen, Österreich
1. |
Darja Varfolomeev Rhythmische Sportgymnastik |
659,50 |
2. |
Christian Reitz Sportschießen |
590,90 |
3. |
Florian Wellbrock Schwimmen |
576,50 |
4. |
Leonie Antonia Beck Schwimmen |
516,00 |
5. |
Katharina Althaus Skispringen |
500,25 |
Sport, Fitness & Freizeit |
Sportfachhändler |
Sportartikelunternehmen |
Fanartikel |
Sport & Reisen |
Sport & Gesundheit |
Wellness |
Zeitschriften & Verlage |
Sportversicherungen |
Aus- & Weiterbildung |
Verbände & Institutionen |
Sportvereine |
Sportagenturen |
Sportbusiness |
(Sport-) Lieferanten |
(Sport-) Jobbörsen |
Sportredaktionen |
Sportstättenmanagement
Sportgeschäft:
| Allgemein | Angeln | Eishockey | Fitnessgeräte | Kanu | Motorrad | Onlineshop | Outdoor | Outlet | Radsport | Reitsport | Running, Laufen | Segeln | Skateboard | Sportschießen | Surfen | Tauchen | Warenhaus | Wassersport | Wintersport | Sport Jobs
Sportvereine:
| Aerobic | Aikido | Akrobatik | American Football | Angeln | Aqua Fitness | Bahnengolf, Minigolf | Ballett | Ballonsport | Baseball | Basketball | Beachvolleyball | Behindertensport | Bergsport | Biathlon | Billard | BMX | Boccia | Bogensport | Bosseln | Boule | Bowling | Boxen | Budo-, Kampfsport | Cheerleading | Cricket | Darts | Drachenfliegen | Einrad | Eishockey | Eislaufen | Eissport | Extremsport | Fallschirmspringen | Faustball | Fechten | Fitnesstraining | Flugsport | Frisbee | Funsport | Fußball | Gehörlosensport | Gesundheitssport | Gewichtheben | Gleitschirmfliegen | Golf | Gymnastik, Tanz | Handball | Hockey | Indiaca | Inline Hockey | Inline Skating | Jiu-Jitsu | Ju-Jutsu | Judo | Kanu | Karate | Kartsport | Kegeln | Kendo | Kickboxen | Kindersportgarten (KISS) | Kindersportschule (KISS) | Kinderturnen | Kitesurfen | Klettern | Korbball | Korfball | Koronarsport | Kraftsport | Kung Fu | Lacrosse | Laufen und Lauftreff | Leichtathletik | Modellsport | Moderner Fünfkampf | Motorsport | Mountainbike | Nordic Walking | Orientierungssport | Paragliding | Parkour | Pilates | Polo | Prellball | Pétanque | Qi Gong | Radsport | Reha-Sport | Reitsport | Rettungsschwimmen (DLRG) | Rhythmische Sportgymnastik | Rhönrad | Ringen | Rollsport | Rollstuhlsport | Rope Skipping | Rudern | Rugby | Schach | Schießsport | Schwimmen | Segelfliegen | Segeln | Selbstverteidigung | Seniorensport | Shiatsu | Ski Alpin | Snooker | Snowboard | Softball | Speedway | Squash | Surfen | Taekwondo | Tai Chi | Tanzsport | Tauchen | Tennis | Tischtennis | Trampolin | Triathlon | Turnen | Unihockey | Volleyball | Wakeboarding | Walking | Wandern | Wasserball | Wasserski | Wassersport | Wasserspringen | Windsurfen | Wintersport | Yoga