Wie fahren sich Bikes für 10.000 Euro?
Das Specialized Stumpjumper S-Works und das Stoll T2 kosten je etwa 10.000 Euro. Wir wollten wissen: Wie fahren sich die wohl exklusivsten Bikes für 2021?
gewählte Suchbegriffe: Testberichte
Zu Ihrer Suchanfrage wurden mehr als die 50 angezeigten Ergebnisse gefunden.
Diese Suche verfeinern/verändern.
Das Specialized Stumpjumper S-Works und das Stoll T2 kosten je etwa 10.000 Euro. Wir wollten wissen: Wie fahren sich die wohl exklusivsten Bikes für 2021?
Preislich und konzeptionell bewegen sich Highend-Enduros am absoluten Limit. Im Testfeld gibt es dennoch spannende Ansätze und neue Impulse zu entdecken.
Der Strata 4 hat eine ungewöhnliche Zungen-Konstruktion. Wir haben den Stabilschuh getestet.
Innovativ, schnell, leicht, komfortabel, besonders: die Top-Modelle des Marktes. Acht sehr spezielle Rennräder – Traumräder im Test.
Der Barfuß-Trend der vergangenen Jahre scheint vorbei. Doch auf Seiten der Läufer sowie auf Seiten der Hersteller gibt es nach wie vor Anhänger der Barfuß-Bewegung. Und das zurecht: Viele Wehwehchen, die Läufer haben, sind einer vernachlässigten Fußmuskulatur geschuldet.
Die Eckdaten des neuen Focus Atlas: ein voll Bikepacking-taugliches Set aus Alurahmen und Carbongabel, günstige Einstandspreise ab 1.599 € – und sogar ein Commuter-Rennrad gibt es im Debüt-Programm.
Effizient trainieren bei jedem Wetter, zu jeder Tageszeit, Zuhause: Rollentrainer, Zubehör & Indoor-Bikes & im Test.
Schuhe, Klamotten, Technik – Das ganze Jahr über testen wir Lauf-Ausrüstung. Diese 20 Produkte haben uns 2020 besonders überzeugt.
Viele sportliche Touren-Bikes basieren auf einem Racefully. Der Vortrieb scheint eingebaut. Doch haben die Modelle bis 4100 Euro das Zeug zum Gipfelstürmer?
Der getunte Ski: Mit dem Deacon V-Werks streckt sich Völkl ans Limit. Und demonstriert, welche Überlegungen in der Konstruktion von Alpinbrettern stecken.
Wussten Sie, dass schon eine Jacke im Rucksack Stürze erheblich dämpfen kann? Richtige Protektoren können aber noch mehr. Sie tragen kaum auf, sind oft gut belüftet und sitzen komfortabel.
Schuhe, Klamotten, Technik – das ganze Jahr über testen wir Sportausrüstung. Diese 20 Produkte haben uns 2020 besonders überzeugt
Laufwesten schützen vor Wind und halten den Rumpf warm, die Arme behalten dabei aber volle Bewegungsfreiheit. Wir haben aktuelle Modelle getestet.
Halten Tubeless-Flüssigkeiten, was sie versprechen? Wir haben acht Dichtmilche auf dem Prüfstand und in der Werkstatt getestet.
Die Monate November und Dezember sind bekannt für ihre Innversionswetterlagen. Im Tal nebelverhangen, trist und grau und auf dem Gipfel strahlender Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen.
Sie möchten im Dunkeln besser gesehen werden? Hier kommen die beste reflektierende Bekleidung plus Accessoires, damit Sie sicherer unterwegs sind.
Bei Frost sollte keine Wärme entweichen. Das gelingt Isolationsjacken durch dickere Materialien und Synthetikfasern. Wir haben aktuelle Modelle getestet.
Wenn Sie im Winter Ihre Trailläufe aufgrund abgefrorener Füße schweren Herzens verkürzen müssen, dann gibt es jetzt eine Lösung. Mit dem Agravic Pro Tech bleiben die Füße sogar in tiefem Schnee dank einer wasserfesten Membran warm und trocken.
Das Schwinn Bike IC8 gilt als günstige Indoor Cycling Bike-Alternative zu Peloton. Per Bluetooth können Apps wie Peloton, Zwift oder Kinomap verbunden werden. Wir haben das Spinning Bike für euch getestet.
Laufen auf Eis und Schnee wird durch sie um einiges leichter: Winterlaufschuhe. Wir stellen aktuelle Modelle vor, die wir selbst getestet haben.
Viel Federweg, top Ausstattung und eine moderne Geometrie: Das Centurion No Pogo E 3600i überzeugt mit Fakten. Was leistet das Bike im Gelände?
Grip ist King – erst recht bei Flatpedals. Doch welche "verhaken" sich am besten? Wir haben 14 Flachmänner von 100 bis 150 Euro auf Tour und Trail getestet.
Der Trailrunningschuh Scott Kinabalu Ultra RC überzeugt. Nur Matsch und Modder mag er nicht.
Ursprünglich aus der japanischen Heilkunde, sind Kinesio-Tapes mittlerweile auch im Spitzensport und in der alltäglichen physiotherapeutischen Praxis hierzulande etabliert. Wir stellen verschiedene Tapes im Praxistest auf den Prüfstand, mit denen du Verspannungen und kleinere Sportverletzungen auch selbst behandeln kannst.
Gutes Kettenöl sorgt nicht nur für seidigen Lauf, sondern reduziert auch den Verschleiß. Wir haben 20 Schmiermittel für die Mountainbike-Kette aufwändig in Labor und Praxis getestet.
Eine Windjacke ist ungemein praktisch für das Laufen im Herbst und Winter. Wir haben aktuelle Modelle getestet und stellen hier die Ergebnisse vor.
Trainingsläufe in strömendem Regen? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen die besten wasserdichten Laufschuhe, damit Sie auch bei nasskaltem Wetter trockene Füße haben.
Gute Regenjacken sind keine Schnäppchen. Deshalb liegt es nahe, eine zu kaufen, die nicht nur beim Biken, sondern auch beim Wandern oder im Alltag funktioniert.
Keine Lust auf Winterspeck? Fitness-Armbänder versprechen, ihre Nutzer zum Sport zu animieren und Fortschritte zu protokollieren. Wie gut das wirklich klappt, haben wir mit sechs Geräten getestet.
Schwitzen ohne zu müffeln? Die Marke "Pally’Hi" setzt dazu auf Öko-Wolle statt Funktionsfasern. Christine Theiss gefallen Idee und Ergebnis.
Klassische Lauftight, Thermo-Hose oder Kompressionstight? Wir haben uns durch die aktuellen Herbst- und Wintermodelle getestet und stellen hier die besten langen Hosen für Läufer vor.
Flexibel zu Hause trainieren, wann immer du willst: Online-Fitnesskurse machen es möglich. FIT FOR FUN hat die 5 größten Online-Fitnessanbieter gecheckt.
Mit leichten Laufschuhen kann man schnell laufen. Das sind aktuellen Top-Modelle unter den Lightweight-Trainern.
Lohnt sich ein teurer MTB-Reifen, oder wird man auch mit der günstigeren Variante glücklich? Wir haben Allround-Reifen von Schwalbe, Continental und Maxxis in zwei Preisklassen getestet.
Wer nach günstigen Geräten fürs Krafttraining in den eigenen vier Wänden sucht, liegt mit Kurzhanteln genau richtig. Wir stellen Ihnen fünf Kurzhantel-Sets mit stabilen, ummantelten oder erweiterbaren Hanteln vor.
Neue Helmtechnologien sollen Biker besser vor schädlichen Rotationskräften schützen. Auf einem eigens entwickelten Prüfstand haben wir MIPS und Co. nach aktuellen wissenschaftlichen Gesichtspunkten getestet.
Eine gute Laufregenjacke hält Regen und Wind ab und lässt möglichst viel Feuchtigkeit, also Schweiß, entweichen. Wir haben aktuelle Modelle getestet.
Sie betreiben neben dem Laufen noch andere Sportarten? Dann könnte der Cloud X eine gute Option sein – denn er ist als Multisportschuhe optimiert. Ob das Konzept in der Praxis funktioniert, haben wir getestet. 02.11.2020
Schnell im Gelände, robust – und für alle Terrains geeignet: 12 Cyclocrosser zwischen 1400 und 4700 Euro im großen Vergleichstest.
Die Coros Pace 2 kostet weniger als 200 Euro und wiegt nur 29 Gramm. Dabei steckt sie voller Sensoren und Technik, die man sonst nur von deutlich teureren GPS-Uhren kennt. Wir verraten, was die Multisportuhr kann – und was nicht.
Effizient, gezielt und planvoll: Rollentraining kann jeden Rennradfahrer voranbringen. Pläne, Tipps, Einheiten zum Rollentraining und sechs Top-Rollentrainer im Test. Zuhause trainieren.
Ein guter Sound auf den Ohren ist für viele Sportler die beste Motivation. Fürs Training müssen es deshalb die richtigen Sportkopfhörer sein. Die FIT FOR FUN-Redaktion hat aktuelle Modelle getestet. Das sind unsere In-Ear-Favoriten!
Alle 500 Kilometer sollten Jogger die Schuhe wechseln. Aber welche? Jens Radü schickt sein altes Paar in den Ruhestand und sucht Nachfolger. Fünf Laufschuhe im Praxistest.
Echte Produkte und Lebensmittel-Tests ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Glaubhafteste gibt es so gut wie nicht mehr im Internet zu finden. Aber hier findest du noch wahre Produkttests.
Cannondale zielt mit dem leichten CAAD 13 auf preisbewusste Einsteiger in die Rennradwelt. Was kann das Alu-Rad aus Amerika?
Rennradfahren muss kein Luxus sein. Bereits um die 1.000 Euro gibt es hochwertige Modelle mit guter Ausstattung. Wir stellen sechs Rennräder für Einsteiger vor, mit denen Ausdauersportler durchstarten können.
Diese Jacken sollen das Beste aus Wärmejacke und Softshell vereinen – wir haben's getestet ...
Das Videospiel Fifa 21 legt an Tempo zu und setzt wieder auf den standhaft ackernden Spieler. Es gibt wenig Kritikpunkte.
Ganz schön wackelig: Das Sensoboard soll die Tiefenmuskeln trainieren. Christine Theiss verließ dafür festen Boden unter den Füßen.
Der Schnellste per GPS oder Frontloop-Freak — aus solchen Träumen ist schon so mancher unsanft aufgewacht. Damit der Kopf heil bleibt, stellen wir euch Helme unterschiedlicher Hersteller vor.