»Barçagate«-Affäre Polizei nimmt offenbar ehemaligen Barcelona-Präsidenten Bartomeu fest
Barcelonas ehemaliger Präsident Bartomeu soll eine Verleumdungskampagne gegen Spieler initiiert haben. Im Zuge der Ermittlungen kam es nun zu Festnahmen.
gewählte Suchbegriffe: Finanznachrichten
Zu Ihrer Suchanfrage wurden mehr als die 50 angezeigten Ergebnisse gefunden.
Diese Suche verfeinern/verändern.
Barcelonas ehemaliger Präsident Bartomeu soll eine Verleumdungskampagne gegen Spieler initiiert haben. Im Zuge der Ermittlungen kam es nun zu Festnahmen.
Noch 2019 wollte man Gareth Bale in den Osten Chinas locken, nun kündigte der Besitzerkonzern von Jiangsu FC an, den Spielbetrieb ab sofort einzustellen. Man wolle sich auf das Kerngeschäft fokussieren.
Der 1. FC Kaiserslautern steht mit dem Rücken zur Wand. Sportlich und finanziell. Auf der Jahreshauptversammlung wurden die drängendsten Fragen besprochen. Die Ergebnisse machen zumindest ein wenig Hoffnung.
Die deutschen Vertreter blamieren sich in der Europa League. Leverkusen und Hoffenheim scheiden überraschend früh aus. Das Achtelfinale findet ohne Bundesligaklubs statt. Doch der wahre Verlierer kommt aus Köln.
Ein Werbevideo für Qatar Airways hat für den FC Bayern ein Nachspiel. Der Anwalt der Wettbewerbszentrale meint, es handele sich um Schleichwerbung, weil der Verein „dem Nutzer werbliche Bilder unterschiebt.“
Die wirtschaftliche Not ist groß beim FC Schalke 04. Nun prüft der Verein, der Vorreiter unter den Traditionsklubs im Esport ist, den Verkauf des Startplatzes in der "League of Legends".
Fußball-Zweitligist Hannover 96 rechnet in dieser ersten kompletten Saison unter Corona-Bedingungen mit einem Minus im zweistelligen Millionenbereich.
With its fans creating the spellbinding sight known as ‘the Yellow Wall’, Borussia Dortmund is a leading German football club. Now its Q2 trading update has been published – watch the video here – it’s a good time to decide whether its sporting performance could translate to financial success in your portfolio.
Kräftiger Schlag für die deutsche Initiative: Die Bewerbung der Region Rhein-Ruhr um die Olympischen Spiele 2032 ist zu Ende, bevor sie begann.
Sportausrüster Puma hat das Corona-Jahr 2020 gut überstanden. Die Umsätze der Herzogenauracher sind aufgrund eines starken vierten Quartals und über 60 Prozent zusätzlichen E-Commerce-Umsatz währungsbereinigt nur um 1,5 Prozent auf 5,234 Mrd. Euro gesunken.
Die beiden Fußballstars dribbeln mit ihren Kicker-Kollegen Jadon Sancho und Shanice van de Sanden in einem knallbunten Spot um die Wette. Das Ziel ihrer Anstrengungen: Eine eiskalte Dose Pepsi Max.
Schalkes Marketingvorstand Alexander Jobst hat am Donnerstagabend bestätigt, dass die Zusammenarbeit mit Ausrüster Umbro früher als geplant enden wird.
Die Sachsenring Bike Manufaktur wird von einer Investorengruppe übernommen. Nicht alle der rund 120 Mitarbeiter in Sachsen-Anhalt können bleiben.
Der VfB und die Datenaffäre. Eine scheinbar unendliche Geschichte. Wie das Nachrichtenmagazin Der Spiegel jetzt vermeldet, fällen Juristen nach ihrer Bewertung des Untersuchungsberichts ein vernichtendes Urteil über die Stuttgarter Klubführung und kommen zum Schluss, dass die Stimmabgabe zur Ausgliederung sogar "anfechtbar" wäre.
Der FC Bayern spielt das Finale der Klub-WM in Katar. Mit dem Emirat ist der Verein trotz Menschenrechtsverletzungen geschäftlich eng verbunden. Fans protestieren, aber der Klub verweist auf Reformen im Land.
Vor einem Jahr trat Jürgen Klinsmann plötzlich als Trainer von Hertha BSC zurück. Investor Lars Windhorst bedauert die Form des Abgangs "bis heute".
Borussia Dortmund erlebt nicht nur sportlich schwere Zeiten – auch wirtschaftlich. Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres verbuchte der Klub ein hohes Minus – im Vorjahr gab es mit drei Millionen Euro noch einen kleinen Gewinn.
Kurz bevor die Zahlungsunfähigkeit des Finanzdienstleisters Wirecard aufgedeckt wurde, hatte der FC Bayern einen Sponsoringvertrag mit dem Unternehmen ausgehandelt. Das deckte nun eine Recherche auf.
Bei einer Razzia fand die Staatsanwaltschaft Frankfurt eine vorformulierte Anzeige gegen DFB-Vize Rainer Koch - nun gibt es ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue.
#Unstoppable heißt das Motto der Nachwuchskampagne der DFL-Stiftung und der Sporthilfe zu Beginn dieses außergewöhnlichen Olympiajahres. Die Spots laufen ab sofort im Bundesliga-Umfeld im Fernsehen
Der FC Schalke 04 befindet sich in einer seiner größten Krisen – der sportliche und finanzielle Absturz droht. Der Vorstand plant bereits die Zukunft und erklärt t-online, wie sie aussehen könnte.
Der Sport-Streaming-Dienst DAZN, Deutschlandsitz in Unterföhring, und das Telekom-Angebot Magenta TV, Bonn, rücken enger zusammen: Ab Mitte Februar 2021 können Magenta TV-Kunden das Sportangebot der Perform-Group-Tochter direkt über die Settop-Box buchen. Bezahlt wird das Abo über die Telekom-Rechnung.
Der Superbowl ist das größte Sport- und Marketingfestival der USA. Dieses Jahr müssen sich Veranstalter und Werbetreibende jedoch an Pandemie-Regeln halten. Für viele bedeutet dies Zurückhaltung. Ein Überblick.
Die Pandemie bringt viele Klubs in der Bundesliga in finanzielle Nöte. Deshalb haben einige Vereine einen Kreditantrag gestellt. Der VfB Stuttgart hat nun von der KfW einen positiven Bescheid bekommen.
Amazon ist ein Coup gelungen. Der US-Konzern ist der erste, der für seinen Streamingdienst mit der Kamera das Innenleben des FC Bayern dokumentieren darf. Die Münchener lassen sich aber eine Hintertür offen.
Mit 'Wer streamt es' betreibt die Funke Mediengruppe bereits ein Portal für Serien-, Film- und Streaming-Informationen. Nun bringt das Essener Medienhaus einen Ableger für Sport-Inhalte an den Start.
Die Zeitung »El Mundo« veröffentlicht den Vertrag von Lionel Messi. Der Verein sieht darin eine Diskreditierung des Spielers und kündigt rechtliche Schritte an. Messi selbst schweigt zu den Papieren.
Zum ersten Mal seit 2008 schließt der 1. FC Union ein Geschäftsjahr negativ ab. Durch die Pandemie brachen Einnahmen in Höhe von 12,4 Millionen Euro weg.
Welcher Spieler rettet uns vor dem Abstieg? Wer gibt den entscheidenden Impuls zum Sieg? Im Winter suchen die Teams traditionell nach Verstärkung. Doch in der Corona-Pandemie ist vieles anders.
Der FC Barcelona steht offenbar kurz vor der Pleite. Der Geschäftsbericht weist einen zehnstelligen Schuldenstand aus. Zu den Gläubigern zählen vor allem andere Klubs. Der FC Liverpool etwa oder auch der FC Bayern.
Das schwache Abschneiden der deutschen Handball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Ägypten spiegelt sich auch bei den TV-Quoten wider.
Kicker und der dahinterstehende Olympia-Verlag bauen ihre Investition in die E-Sports- und Gaming-Plattform Earlygame weiter aus. Die Plattform soll zur internationalen Entertainment-Marke werden.
E-Mail-Marketing wird professioneller; 98 Prozent der Top-5.000 Unternehmen setzen die Werbeform ein. 91 Prozent haben einen Newsletter. Luft nach oben bleibt trotzdem.
Die Einnahmen der umsatzstärksten Fußballvereine sind im Corona-Jahr um mehr als eine Milliarde Euro geschrumpft. Die Bundesligaklubs kommen aber vergleichsweise glimpflich davon
Die Zeitschrift 'Fit for Fun' aus dem Hause Burda wird künftig den im selben Verlag erscheinenden Titeln 'Focus' und 'Freundin' beiliegen. Als eigenständiges Magazin verschwindet 'Fit for Fun' vom Markt.
Der Wettmarkt im Esport wächst. Während Behörden sich mühen, den Bereich zu regulieren, sind ihnen die Anbieter einen Schritt voraus. Sie werben um eine junge Zielgruppe – viele mit allen Tricks.
Mehr Umsatz, mehr Aufmerksamkeit und Geld schießt keine Tore: Die dritte Liga könnte ein uneingeschränktes Erfolgsmodell sein. Doch die Klubs leben trotz Corona weiter über ihre Verhältnisse. Nun schlägt der DFB Alarm.
Der schwer kriselnde Drittligist KFC Uerdingen leitet ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung ein. Der Spielbetrieb soll aber fortgesetzt werden.
Einen Tag nach Abschluss der Bundesliga-Hinrunde hat Borussia Mönchengladbach seinen treuen Anhängern mitgeteilt, die kompletten Dauerkartenbeiträge für die Saison 2020/21 zurückzuzahlen.
In Fortnite wird künftig auch auf dem Fußballrasen gekämpft. Der Spieleentwickler kooperiert mit 23 der weltweit größten und erfolgreichsten Fußball-Clubs. Der Anpfiff findet in Form des Pelé-Cups statt.
Sportlich läuft es für Inter Mailand gut. Doch hinter den Kulissen herrscht Chaos. Den Zweiten der Serie A plagen immense Finanzsorgen. Nun soll der Traditionsklub komplett neu aufgestellt werden. Mit drastischen Maßnahmen.
Die Partnerschaft der Deutschen Fußball Liga, der DFL Stiftung und der Deutschen Sporthilfe setzt sich bis 2025 fort.
Tennis-Star Alexander Zverev trennt sich von der von Roger Federer gegründeten Management-Agentur. Er setzt künftig wieder verstärkt auf seine Familie.
Seit dem Jahreswechsel setzt auch die Bergsportmarke Dynafit auf auditiven Content. In fünf Folgen spricht Host und Bergsportler Bernhard Ziegler mit immer einem Gast über das Thema Skitouren.
Die Champions League könnte Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge zufolge ein neues Aussehen bekommen - zu Beginn und am Ende.
In der Football-Liga NFL kann jeder jeden schlagen. Dahinter steckt ein System. Und das ist gut so. Angesichts der sich zementierenden Kräfteverhältnisse etwa im internationalen Fußball ist das durchaus erfrischend.
Das Verhältnis zwischen Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius ist vollkommen zerrüttet. Der Machtkampf beim Deutschen Fußball-Bund vergiftet das Arbeitsklima. Am Freitag wird in großer Runde über die vielen Intrigen geredet.
Die Organisation von Donald Trump verliert die Gastgeberrechte für eines der wichtigsten Golfturniere – PGA of America begründet die Entscheidung mit dem Sturm auf das Kapitol durch Trump-Anhänger.
Kommt eine europäische Super Liga? Die Hinweise verdichten sich, dass diese Frage an der Wall Street in New York entschieden wird. Die Bank JP Morgan Chase will angeblich mindestens fünf Milliarden Euro im Jahr investieren - für die Klubs gerade in Zeiten der Coronakrise lukrativ.
Der Deutsche Fußball-Bund muss sich einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge mit einem weiteren Steuerverfahren auseinandersetzen.