Biathlon-Weltcup : Knapp vorbei
Zwar fehlen ihr im Ziel 7,3 Sekunden. Dennoch freut sich Franziska Preuß auch über Platz vier beim Biathlon-Sprint. Im Gegensatz zu den deutschen Männern bleibt sie fehlerfrei.
gewählte Suchbegriffe: Biathlon / Weltcup
Zu Ihrer Suchanfrage wurden mehr als die 50 angezeigten Ergebnisse gefunden.
Diese Suche verfeinern/verändern.
Zwar fehlen ihr im Ziel 7,3 Sekunden. Dennoch freut sich Franziska Preuß auch über Platz vier beim Biathlon-Sprint. Im Gegensatz zu den deutschen Männern bleibt sie fehlerfrei.
Eine glorreiche Karriere ist vorbei. Laura Dahlmeier hat das Ende ihrer Laufbahn angekündigt. Die zweifache Olympiasiegerin hört mit 25 Jahren auf. Sieben Weltmeistertitel, zwei olympische Goldmedaillen, zahlreiche Weltcup-Siege: Die Liste der Erfolge von Laura Dahlmeier ist lang. Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen aller Zeiten. Am heutigen Freitag hat die 25-Jährige das Ende ihrer Karriere angekündigt.
Am Ende des kräftezehrenden Biathlon-Winters jubelten Arnd Peiffer, Benedikt Doll und Denise Herrmann noch einmal über Podestplätze, bei Laura Dahlmeier war hingegen „der Akku leer”.
Von Platz sieben auf Platz eins: Denise Herrmann hat das letzte Verfolgungsrennen vor der Biathlon-WM gewonnen. Als Zweite sorgte Franziska Hildebrand für den größten deutschen Erfolg seit zwei Jahren.
Beim Weltcup-Sprint im amerikanischen Salt Lake City konnte Franziska Hildebrand die beste deutsche Leistung abrufen. Die 31-Jährige sprintete auf Platz drei. Der Sieg ging an eine Norwegerin.
In Kanada setzen sich die deutschen Biathletinnen bei Temperaturen von minus 18 Grad vor Norwegen und Frankreich durch. Die Generalprobe vor der WM gelingt perfekt.
Arnd Peiffer ist beim Biathlon-Weltcup in Antholz im Massenstart aufs Podest gelaufen. In einem hochklassigen Rennen musste sich der Norddeutsche nur einem Franzosen und einem Norweger geschlagen geben.
Auch eine Strafrunde verhinderte ihren Erfolg nicht: Die Biathletin Laura Dahlmeier hat erstmals in diesem Winter einen Weltcup gewonnen. Dabei wollte sie das Rennen fast schon vorzeitig beenden.
Laura Dahlmeier hat in der Verfolgung von Antholz Rang zwei belegt. Beim Weltcup-Rennen über zehn Kilometer war am Samstag (26.01.2019) nur die Italienerin Dorothea Wierer schneller als sie. Dritte wurde Wierers Landsfrau Lisa Vittozzi.
Mit letzter Kraft hat sich Laura Dahlmeier beim Biathlon-Weltcup in Antholz ins Ziel gerettet - und brauchte Hilfe vom Mannschaftsarzt. Der Lohn für die Mühen: Platz vier.
Was für ein grandioses Finale beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding: Franziska Preuß holte sich mit einer fehlerfreien Schießleistung und tollem Finish den Sieg im Massenstart. Das Finale war nichts für schwache Nerven.
Was für ein mitreißendes Staffelrennen in Ruhpolding. Bei Bilderbuch-Bedingungen lieferte die deutsche Mannschaft dem haushohen Favoriten aus Norwegen grandios Paroli. Für herzzerreißende Momente sorgte aber der "Belgier" Michael Rösch.
Biathlon-Star Laura Dahlmeier ist nach ihrer gesundheitsbedingten Pause zurück - und wurde in Ruhpolding direkt beste Deutsche.
Zwei norwegische Brüder haben das Sprintrennen in Ruhpolding dominiert. Johannes Thingnes und Tarjei Bö lieferten sich ein Privatduell. Im Kampf um den Sieg mischte bis zum letzten Schuss auch Benedikt Doll mit.
Von 45 auf 6: Nach dem schlechten Ergebnis im Sprint hat Franziska Preuß (Haag) beim Heimweltcup in Oberhof in der Verfolgung über 10 Kilometer eine Aufholjagd hingelegt und 39 Plätze gutgemacht.
Die Beste fuhr auf Rang 34: Die deutschen Biathletinnen haben in Oberhof eine schwache Leistung gezeigt und anschließend harte Selbstkritik geübt. Besonders mit dem Gewehr hatten sie Probleme.
Das Comeback von Laura Dahlmeier gestaltet sich schwieriger als von ihr erhofft: Nach ihren starken Ergebnissen beim Weltcup in Tschechien verzichtet sie auf die Heimrennen in Oberhof und Ruhpolding.
Zurück zualter Stärke: Laura Dahlmeier hat beim wegen gesundheitlicher Probleme verspäteten Einstieg in die Weltcup-Saison direkt das Podest erreicht. Die Biathlon-Olympiasiegerin landete auf Rang zwei. Es fehlten nur 4,5 Sekunden zum Sieg.
Arnd Peiffer sichert den deutschen Biathlon-Männern im fünften Einzelrennen bereits den dritten Podestplatz. Der Sprint-Olympiasieger muss sich nur Martin Fourcade geschlagen geben. Bei den Frauen reicht es nicht für das Podium.
Johannes Kühn hat beim ersten Individual-Rennen der Saison gleich für ein dickes Ausrufezeichen gesorgt. Am Ende musste er sich nur dem Dauergewinner der letzten Jahre geschlagen geben.
37 Jahre jung und schon leitender Trainer eines der besten deutschen Weltcup-Teams: den Biathlon-Damen. Kristian Mehringer geht trotzdem entspannt in seine erste Saison als Chef. Im Interview mit Sportschau.de spricht er über Biathlon, Berge - und warum Bayern ein idealer Trainingsstandort ist.
Nach Platz sechs im Sprint hat sich Laura Dahlmeier im Verfolgungsrennen noch einmal gesteigert und landete auf dem dritten Platz. Der Sieg im russischen Tjumen ging an die Finnin Kaisa Mäkäräinen.
Biathletin Vanessa Hinz hat beim Massenstart in Kontiolahti eine fehlerfreie Leistung gezeigt und den ersten Weltcup-Sieg ihrer Karriere eingefahren. Laura Dahlmeier verpasste das Podium.
Null Fehler im Schießen, starke Laufzeit: Biathletin Laura Dahlmeier zeigt sich drei Wochen vor den Olympischen Winterspielen in starker Form. Nur die Norwegerin Tiril Eckhoff war in Antholz noch schneller
Die Olympia-Form der deutschen Rodler wird immer besser. Beim Heim-Weltcup in Oberhof wurde die komplette Weltspitze dominiert.
Die deutschen Biathletinnen haben sich nach dem Debakel im Einzelrennen eindrucksvoll zurückgemeldet. Trotz des Erfolgs lief am Schießstand noch einiges schief.
Während sich Martin Fourcade in Ruhpolding seinen fünften Saisonsieg sichert, feiert der Deutsche sein bislang bestes Weltcup-Ergebnis. Altmeister Ole Einar Björndalen hingegen verpasst die Olympia-Norm.
Schatten und Licht wechselten sich bei der deutschen Biathlon-Damenstaffel in Oberhof ab. Am Anfang schon fast aussichtslos zurückliegend, hätte es am Ende fast noch zum Sieg gereicht.
Bis kurz vor dem Ende der Verfolgung in Obersdorf lag Biathletin Franziska Hildebrand auf Podestkurs. Dann leistete sie sich den entscheidenden Fehler. Auch Laura Dahlmeier verpasste die ersten drei Plätze.
An diesem Wochenende herrscht wieder Begeisterung beim Weltcup: Oberhof will aber auch die Biathlon-WM 2023 – das macht Millioneninvestitionen nötig, um in der Moderne anzukommen.
Zuhause ist es am schönsten? Eine Studie belegt, dass es im Biathlon einen Heimnachteil gibt. Die Zahlen sind eindeutig. Und es gibt einige Gründe, warum es bei Wettbewerben im eigenen Land öfter danebengeht.
Kurz vor dem Start des Biathlon-Weltcups in Oberhof bringt Tauwetter die Organisatoren ins Schwitzen. Die Top-Athleten reagieren bereit
3.500 Kubikmeter Schnee und 1.350 Tannenbäume: Wo sonst der Fußball-Klub Schalke 04 auf Torejagd geht, wollen die deutschen Biathleten bei der World Team Challenge auf Schalke den Vorjahressieg wiederholen.
Die deutschen Biathleten haben den Weltcup in Annecy mit einem weiteren Erfolg abgeschlossen. Im Massenstart erreichte Erik Lesser den dritten Platz.
Nach Platz zwei im Sprint und dem Sieg in der Verfolgung ist Laura Dahlmeier beim Massenstart in Annecy Dritte geworden. Damit hat sie an diesem Wochenende alle Stufen des Podiums ausprobiert.
Die deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist zum ersten Mal in dieser Saison auf das Podest gesprintet. Damit qualifiziert sie sich auch für die Olympischen Winterspiele.
Die Kopfsache von Hochfilzen: Nach einem schlechten Tag präsentiert sich – als Siegerin mit der Biathlon-Staffel – wieder die „alte“ Laura Dahlmeier.
Johannes Thingnes Bö in dieser Form war nicht zu schlagen. Nicht einmal von einem fehlerfrei schießenden Martin Fourcade. Auch nicht von den deutschen Biathleten, die im Viererpack in die Top Ten liefen.
Perfektes Biathlon-Wochenende für Denise Herrmann: Die ehemalige Langläuferin hat in Östersund den zweiten Weltcupsieg gefeiert. Die Männer waren weniger erfolgreich
Die ehemalige Langläuferin Denise Herrmann feiert im Sprint ihren ersten Weltcup-Sieg. Bei den Männern überzeugt Erik Lesser.
Die deutschen Biathletinnen starten so schlecht wie lange nicht in die Saison. Nun ruhen die Hoffnungen auf einer Rückkehrerin.
Attraktive Wettbewerbe, traumhafte TV-Quoten ? Biathlon ist die Trendsportart im Winter schlechthin. Das Millionengeschäft Biathlon begeistert Sponsoren wie BMW und DKB. Erdinger verlängerte jetzt den Sponsoren-Vertrag mit dem Biathlon-Weltcup für die Marke Erdinger Alkoholfrei bis mindestens Saisonende 2017/18.
Mit Laura Dahlmeier startet die derzeit beste Biathletin der Welt bei der World Team Challenge auf Schalke. Ihr Teampartner ist Sprintweltmeister Benedikt Doll.
Biathlon-Königin – ein einträglicher Beruf? Laura Dahlmeier feierte 2016/2017 ihren ersten Sieg im Gesamt-Weltcup, die Rekord-Weltmeisterin zieht inzwischen ähnlich viel Aufmerksamkeit auf sich wie einst Magdalena Neuner. Im Business-Interview mit ISPO.com spricht Laura Dahlmeier über Geld, Sponsoren-Verpflichtungen und den Vergleich zum Fußball.
Laura Dahlmeier hat erstmals den Gesamtweltcup im Biathlon gewonnen. Mit einer beeindruckenden Dominanz rast die siebenfache Weltmeisterin von Erfolg zu Erfolg. Das nächste große Ziel heißt Olympia.
Manchmal läuft einfach alles schief. So geschehen bei Biathlet Arnd Peiffer in Kontiolahti. Nicht nur Magenprobleme machten ihm zu schaffen. Welche Qualen der 29-Jährige bei seinem Siegrennen aushielt.
Biathletin Laura Dahlmeier hat sich vorzeitig den Gesamtsieg im Weltcup gesichert. Für die Entscheidung sorgte sie durch den ersten Platz in der Verfolgung.
Laura Dahlmeier hat ausnahmsweise einmal nicht gewonnen. Eine Norwegerin war schneller. Dennoch steht die Biathlon-Weltmeisterin ganz dicht vor dem nächsten Triumph.
Fünfter Sieg in Serie: Laura Dahlmeier hat auch in der Verfolgung von Pyeonchang triumphiert. Beim Biathlon-Weltcup der Männer lief Martin Fourcade allen davon.
Laura Dahlmeier macht da weiter, wo sie bei der WM aufgeholt hat: Auch bei der Olympia-Probe in Südkorea dominiert die Deutsche das gesamte Feld und feiert einen souveränen Sieg. Weil ihre Konkurrentinnen patzen, rückt der Sieg im Gesamtweltcup immer näher.