Funsportszene im Osten: Wo die DDR am coolsten war
Snowboarder, Skater, Windsurfer – auch in der DDR gab es eine Funsportszene. Die war in Teilen sogar rebellischer und kreativer als im Westen. Weil sie musste.
gewählte Suchbegriffe: Funsport,
Zu Ihrer Suchanfrage wurden mehr als die 50 angezeigten Ergebnisse gefunden.
Diese Suche verfeinern/verändern.
Snowboarder, Skater, Windsurfer – auch in der DDR gab es eine Funsportszene. Die war in Teilen sogar rebellischer und kreativer als im Westen. Weil sie musste.
Mit dem zweiten Triple nach 2013 ist dem FC Bayern München Historisches gelungen. Klar, dass die Sponsoren des Clubs sich im Glanz des neuen Champions-League-Siegers sonnen möchten. Je nach Sponsoring-Level geben sich die Unternehmen dabei mal mehr mal weniger Mühe. Mancher Geldgeber verzichtet bislang sogar kompett auf Glückwünsche.
Am Sonntag bezog die TSG Hoffenheim ihr Sommertrainingslager in Rottach-Egern am Tegernsee. Hier will der neue Trainer Sebastian Hoeneß das Team um Kapitän Benjamin Hübner bis zum Wochenende in Form trimmen.
Die Umgebung ist malerisch. Am schönen Tegernsee lässt es sich gut leben und genießen. Es sei denn, es ist Yoga-Stunde bei der TSG Hoffenheim.
Rockstar, Kettenraucher, Freigeist: Germán Burgos ist bei Atlético Madrid viel mehr als nur der schillernde Vize von Diego Simeone. Nach zehn Jahren trennt sich das Erfolgsgespann - weil Burgos es will.
Nachdem der WDR über einen Rassismusverdacht gegen einen Mitarbeiter des FC Bayern berichtet hatte, bestätigte der Klub die Untersuchung. Im Zentrum steht ein Trainer aus dem Nachwuchsbereich. Es gibt WhatsApp-Chats und Briefe.
Der erste Baustein ist gesetzt: Der 1. FC Nürnberg installiert Dieter Hecking als Sportvorstand. Dieser muss nun möglichst schnell einen neuen Trainer finden.
Lars Windhorst war das Wunderkind der deutschen Wirtschaft und wurde der Popstar der Manager. Er erlebte Abstürze und wundersame Rückkehren. Nun pumpt er Hunderte Millionen Euro in Hertha BSC. Was steckt dahinter?
Die deutsche Tochter des US-Handelriesen bleibt am Ball und hat sich für die restliche Bundesliga-Saison sieben Spiele sowie die vier Relegations-Partien gesichert.
Als Lagerstätte geeignet: Das Estadio Santiago Bernabeu kann dank seiner innerstädtischen Lage genutzt werden im Kampf gegen die Folgen des Coronavirus’. Real Madrid stellt seine Heimstätte deshalb zur Verfügung.
Mainz 05 hält sich bewusst zurück in der Krise und appelliert an Solidarität und Demut. Der Klub ist bei aller Ungewissheit zuversichtlich und relativiert das Image eines besonders gefährdeten Vereins.
Der Titelverteidiger scheitert schon im Achtelfinale: Nach turbulenter Verlängerung sorgt eine Niederlage für das Aus des FC Liverpool in der Champions League. Die tragische Figur ist Jürgen Klopps Torwart.
Sein Wechsel von RB Leipzig zur SSC Neapel war ein Wagnis. Doch Diego Demme erfüllte sich einen Traum. Den zuletzt strauchelnden Topklub konnte er stabilisieren - nun soll er Lionel Messi stoppen.
Forbes hat die Liste der bestbezahlten Sportler weltweit veröffentlicht. An der Spitze hängt Lionel Messi seinen Rivalen Cristiano Ronaldo ab. Unter die Top 100 schaffen es nur zwei Deutsche, die einzige Frau liegt auf Rang 63.
Der DFB zeichnet die Toten Hosen und Ente Bagdad für politisches Engagement aus. Am eindrucksvollsten klingt die Mundharmonika von Zvi Cohen, die ihm in Theresienstadt das Leben rettete.
Lionel Messi bekennt in einem Interview mit der Zeitung Sport, dass er eine Rückkehr Neymars zum FC Barcelona gern gesehen hätte. In demselben Interview sagt der Kapitän auch: "Ehrlich gesagt, ich weiß nicht, ob alles Erdenkliche getan wurde, um ihn zu holen." Messi teilt zudem gegen den früheren Dortmunder Ousmane Dembélé aus.
In seiner Karriere erlebte der „Titan“ Oliver Kahn Höhen und Tiefen. Doch eine bestimmte Attitüde trieb ihn als Profi immer an. Nun ist sein Comeback beim FC Bayern München in Planung: „Servus, hier bin ich“ – wieder.
Wenige Tage nach der Trennung von Robert Schäfer hat Fortuna Düsseldorf am Montag (15.04.2019) einen neuen Vorstandsvorsitzenden vorgestellt. Nach der Zustimmung des Aufsichtsrats wird Thomas Röttgermann nach Vereinsangaben den Posten übernehmen.
Die Firma 11teamsports ist neuer Lizenzpartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Bereich „Name & Numbering“. Das Satteldorfer Unternehmen wird in den nächsten vier Jahren für die Veredelung der Trikots der deutschen Nationalmannschaften sorgen. Der weltweit gültige Lizenzvertrag umfasst die Produktion und den Vertrieb der Rückenbeflockung.
Bei vielen Spitzenklubs der Bundesliga spielen heute Torhüter aus dem Ausland auf der wichtigen Position. Der DFB will das ändern. Über allem steht die Frage: Wo sind eigentlich die talentierten deutschen Nachwuchskeeper?
Transfersperre für den FC Chelsea bis 2020: Die Fifa hat den Premier-League-Klub bestraft, weil er bei mehreren Verpflichtungen von Nachwuchsspielern gegen die Wechselregeln verstoßen habe.
Trainer Markus Weinzierl darf vorerst bleiben, dafür zieht der VfB Stuttgart an anderer Stelle personelle Konsequenzen aus der Krise. Sportvorstand Michael Reschke muss gehen. Er bekommt einen prominenten Nachfolger.
Die Debatte um den Stadion-Umbau beim FC Carl Zeiss Jena wird um ein neues Kapitel erweitert: Investor Roland Duchatelet will den Bau eines neuen Stadions für die Thüringer in Eigenregie übernehmen.
Im kommenden Jahr werden die Übertragungsrechte der Bundesliga neu vergeben. Bislang zeigte DAZN nur Highlights von den Spielen. Nun will der Streamingdienst mehr – und muss dabei einen schwierigen Spagat schaffen.
0:2-Rückstand aufgeholt und trotzdem verloren: Hoffenheim ist nach der Niederlage gegen Schachtar Donezk raus. Rom, Juventus und Real Madrid stehen im Achtelfinale. Manchester United jubelt in letzter Sekunde.
Spanien plant zum 100. Geburtstag der Fußballweltmeisterschaft die erste interkontinentale Bewerbung. Konkurrenz kommt vom ersten Gastgeber des Turniers.
Nach dem angekündigten Ausscheiden von Helmut Sandrock als Geschäftsführer des Karlsruher SC hat der ehemalige Bundesligist die Nachfolge geklärt.
Erst Silvio Berlusconi, dann ein Chinese, jetzt Elliott: Schon wieder wechselt der Eigentümer des Klubs. Die Investmentfirma hat kürzlich woanders für Schlagzeilen gesorgt.
Die Skateboarder messen sich im "Best Trick Contest", die Wakeboarder gleiten über den "Spillway Hack", bei den BMX-Cracks geht es um die beste Performance auf den Jumpboxes, Quarter Pipes, Spines und Wall Rides. BR Sport ist im Stream live dabei.
Neuauflage eines Klassikers: Der FC Bayern bekommt es im Halbfinale der Champions League mit Real Madrid zu tun. In der anderen Partie spielen Liverpool und Rom um den Finaleinzug.
Gaming und Fußball, passt das zusammen? Schalke 04 hat es vorgemacht, etliche andere Vereine sind dem Beispiel gefolgt. Marketing-Vorstand Alexander Jobst prophezeit eSports eine große Zukunft.
Kevin-Prince Boateng nimmt eine besondere Führungsrolle bei Eintracht Frankfurt ein: als verlängerter Arm von Trainer Niko Kovac, Anführer im Multikulti-Kader und Vorreiter im Kampf gegen Rassismus.
Für die einen ist Christian Streich das gute Gewissen der Bundesliga - für andere ein Moralapostel. An der Uni Freiburg sprach der Trainer nun über Politik. Ein Auswärtsspiel, das nicht wie eines wirkte.
Der FC Bayern holt für sein Internat drei Nachwuchsspieler von Hertha BSC. Schon für U-15-Spieler hat sich ein eigener Transfermarkt entwickelt.
Verantwortliche des FC St. Pauli bejubelten den Auswärtssieg bei 1860 München. Löwen-Investor Hasan Ismaik wollte sie daraufhin von ihren Plätzen verweisen. Pauli-Sportchef Andreas Rettig findet deutliche Worte.
Vor seiner Festnahme hat IOC-Mitglied Pat Hickey in Nachrichten an Thomas Bach dreiste Kartenanfragen gestellt. Die Mails werfen Fragen an den deutschen Olympia-Boss auf.
Uli Hoeneß will beim Rekordmeister aus München wieder Präsident und Chef des Aufsichtsrats werden – das könnte noch viel mehr in Bewegung bringen. Aber sind die Bayern überhaupt noch „sein“ Verein?
Das ist die zweite große Sensation der EM: Außenseiter Wales bezwingt Belgien und steht im Halbfinale. Die Mannschaft überzeugt mit Geschlossenheit - auch Superstar Gareth Bale ordnet sich unter.
Mesut Özil gehört unter den deutschen Nationalspielern zu den Verlierern in den sozialen Medien. Zwei Teamkollegen konnten dagegen bei Instagram und Co. überzeugen.
Deutschland setzt zweieinhalb Monate vor der EM falsche Prioritäten: Gegen England war nur das Outfit modern. Der Spielstil war antiquiert, das Verhalten einiger Fans im Stadion beschämend. Alles Wichtige zum Klassiker.
Am Samstag empfängt Leverkusen den FC Bayern zum Top-Spiel der Bundesliga. Im Interview spricht Bayers Sportdirektor Rudi Völler über die Übermacht der Münchner - und ein altes Stigma.
Die Premier League wird optimal vermarktet und ist auch deshalb Europas reichste Liga. Aber sie bietet selten schönen Fußball. Taktisch und sportlich ist die Bundesliga stärker. Eine Analyse.
Hans-Joachim Eckert kennt sich mit Korruptions-Prozessen aus. Montag könnte er die Karrieren von Sepp Blatter und Michel Platini beenden. Auf Rücksicht brauchen sie bei diesem Mann nicht zu hoffen.
Bei der Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart wurde ihnen die Entlastung verweigert. Nun haben der Aufsichtsratsvorsitzende Joachim Schmidt und sein Stellvertreter Eduardo Garcia ihre Posten geräumt.
Der weltweit tätige PepsiCo-Konzern wird Partner der UEFA Champions League. Im Rahmen einer neuen Kooperation sollen die globalen PepsiCo-Marken Lay's, Gatorade und Pepsi Max als "Lead Brands" für das europäische Vereinsmannschafts-Turnier eingesetzt werden.
Thomas Tuchel war versucht, beim Hamburger SV einzusteigen. Warum er es doch nicht tat, darüber hat der Trainer jetzt erstmals gesprochen. In Hamburg sollten sie jetzt lieber weghören.
1000 Polizeibeamte sind beim Nordderby zwischen Werder und dem HSV im Einsatz. Erstmals stellt der Bremer Senat der DFL für die Mehrkosten eine Rechnung. Was Innensenator Ulrich Mäurer sagt.
Bisher brauchte der Surfer Wellen und Wind. Jetzt braucht er eine Steckdose. Zwei deutsche Unternehmen präsentieren einen neuen Funsport: das elektrische Surfen.
Schalke 04 wird einer Einladung von Russlands Präsidenten Wladimir Putin folgen und nach Moskau reisen. Das bestätigte Klub-Chef Clemens Tönnies in einem Interview im "Handelsblatt".
Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat das Geschäftsjahr 2012/13 mit einem Minus von 9,8 Millionen Euro abgeschlossen.
Nach der umjubelten Europatour im letzten Jahr kehrt Nitro Circus Live Ende 2013 mit einer brandneuen, spektakulären Show nach Europa zurück. Rollei Actioncam wird offizieller Partner der Nitro Circus Live Shows in Deutschland, Schweden, Belgien und den Niederlanden.