Nordische Kombination: Geiger macht Klingenthal-Double perfekt
Vinzenz Geiger ist das heißeste Eisen der deutschen Nordischen Kombinierer vor der WM in Oberstdorf. Bei der WM-Generalprobe in Klingenthal feierte Geiger einen Doppelsieg.
gewählte Suchbegriffe: Nordische Kombination
Zu Ihrer Suchanfrage wurden mehr als die 50 angezeigten Ergebnisse gefunden.
Diese Suche verfeinern/verändern.
Vinzenz Geiger ist das heißeste Eisen der deutschen Nordischen Kombinierer vor der WM in Oberstdorf. Bei der WM-Generalprobe in Klingenthal feierte Geiger einen Doppelsieg.
»Es war ein perfekter Tag für Team Deutschland«, sagte Vinzenz Geiger. Die deutschen Kombinierer laufen sich in Klingenthal warm für die Heim-WM – profitieren aber auch von der Abwesenheit des Dominators.
Der Weltcupführende Jarl Magnus Riiber hat sich erneut zum "König von Seefeld" gekrönt und das Triple der Nordischen Kombinierer gewonnen. Dabei entschied sich das Rennen erst im Zielsprint.
Eric Frenzel und Vinzenz Geiger haben beim Weltcup der Kombinierer in Val di Fiemme die Plätze zwei und drei belegt. In einem knappen Rennen war ein Norweger wieder einmal stärker.
Nach knapp zwei Jahren stehen Eric Frenzel und Fabian Rießle mal wieder ganz oben auf dem Siegerpodest. Das deutsche Duo gewann in Val di Fiemme den Teamsprint - in Abwesenheit einiger Top-Athleten.
Kombinierer Vinzenz Geiger hat sich wieder gegen Spitzenreiter Jarl Magnus Riiber durchgesetzt. Der Oberstdorfer hatte auch beim zweiten Wettkampf im österreichischen Ramsau die Skispitzen minimal vorne. Zudem lief noch ein zweiter DSV-Starter aufs Podium.
Kaiserwetter bei der Weltcuppremiere der "Königinnen" des Wintersports - und Tara Geraghty-Moats lachte besonders mit der Sonne um die Wette. Die Deutschen verpassten einen Spitzenplatz.
Nach längerer Pause greifen an diesem Wochenende auch die Nordischen Kombinierer wieder ins Wettkampfgeschehen ein: Im österreichischen Ramsau am Dachstein werden die Herren zwei Einzelwettkämpfe absolvieren. Außerdem steht für die NoKo-Damen der erste Weltcup der Geschichte auf dem Programm.
Ein Norweger gewinnt eben immer. Auch ohne Jarl Magnus Riiber feierten die Skandinavier einen Sieg beim letzten Weltcuprennen in Ruka. Die Deutschen beeindruckten mit einer starken Teamleistung.
Rekord-Weltmeister Eric Frenzel ist vom sechsten Rang noch auf Platz zwei vorgelaufen. Besser war einmal mehr nur Jarl Magnus Riiber.
Fabian Rießle hat wie im Vorjahr den deutschen Meistertitel in der Nordischen Kombination gewonnen.
Vinzenz Geiger hat beim Weltcup der Nordischen Kombinierer in Lahti den dritten Platz belegt. Der 22-Jährige musste sich nur dem siegreichen Japaner Akito Watabe und dem Norweger Joergen Graabak geschlagen geben.
Vinzenz Geiger hat den ersten Saisonsieg für die deutschen Kombinierer geholt. In einem packenden Finish setzte sich der Oberstdorfer gegen den norwegischen Dominator Jarl Magnus Riiber im österreichischen Ramsau durch.
Jarl Magnus Riiber bleibt der Dominator der Nordischen Kombinierer. Auch in Lillehammer war er nicht zu schlagen. Die deutschen Athleten konnten über einen Podestplatz jubeln.
Drei Wettbewerbe, drei Siege: Norwegens Jarl Magnus Riiber beherrscht die Nordische Kombination nach Belieben. Die vom Erfolg verwöhnten DSV-Athleten sind dagegen derzeit chancenlos.
Mit Geiger und Rydzek haben es zwei deutsche Kombinierer beim Heimweltcup in Klingenthal auf das Podest geschafft. Auf der Zielgeraden sicherte sich der Norweger Riiber den Sieg.
Fabian Rießle hat sich am letzten Tag des Triple der Nordischen Kombinierer in Chaux-Neuve den zweiten Platz gesichert. Der Team-Olympiasieger musste sich am Ende nur dem Österreicher Mario Seidel geschlagen geben.
Fabian Rießle hat es beim Auftakt des Weltcups im französischen Chaux-Neuve auf das Podest geschafft. Am Ende fehlte ein Wimpernschlag zu Rang zwei. Doch der Tagessieg ging an einen Österreicher, der noch nie einen Weltcup für sich entschieden hat.
Fünf Wochen vor der Weltmeisterschaft haben die deutschen Kombinierer in Val di Fiemme eine starke Teamleistung gezeigt. Geiger profitierte bei seinem Debütsieg allerdings von der Abwesenheit des Weltcupführenden.
Johannes Rydzek erlöst die deutschen Kombinierer. Zuvor hatten die erfolgsverwöhnten Nordischen vergeblich auf einen Sieg gewartet. In Val di Fiemme hat es nun endlich geklappt.
Sportbranchenbuch präsentiert mit TOPathlet wöchentlich die erfolgreichsten deutschen (Einzel-)Sportler. Die Resultate dieser Sportler werden bei allen nationalen/ internationalen Meisterschaften sowie bei offiziellen internationalen Veranstaltungen in über 40 Sportarten erfasst, nach einem einheitlichen Punktesystem bewertet und im Topathlet-Ranking dargestellt.
Im Unterschied zur "Sportlerwahl des Jahres" werden hierbei ausschließlich die sportlichen Leistungen berücksichtigt. Nicht Wimbledonsiegerin Angelique Kerber und Hawaii Ironmansieger Patrick Lange führen deshalb die Rangliste 2018 an, sondern olympiabedingt dominieren die Wintersportler. Skispringer Andreas Wellinger, die Biathletin Laura Dahlmeier sowie die Nordischen Kombinierer Johannes Rydzek und Eric Frenzel stehen an der Spitze. Als beste "Sommersportlerin" folgt Dressur-Weltmeisterin Isabell Werth auf Platz 5.
Auch ein Blick in die Vergangenheit bestätigt die Dominanz der Wintersportler im sportlichen Leistungsvergleich, wenn man die Ergebnisse beispielsweise in 4-Jahres-Zyklen (Olympia-Zyklus) zusammenfasst. Die Biathletin Laura Dahlmeier, die Nordischen Kombinierer Eric Frenzel, Johannes Rydzek, die Rennrodlerin Natalie Geisenberger sowie der Kanute Sebastian Brendel und die im Juni letzten Jahres bei einem Trainingssturz schwer verunglückte und seitdem querschnittsgelähmte Bahnradfahrerin Kristina Vogel führen die Ergebnislisten von topathlet.de in den Zyklen 2014 -2017 und 2015-2018 an.
Überhaupt Kristina Vogel: die erfolgreichste Bahnrad-Sportlerin führt nicht nur die topathlet-Rangliste im Zyklus 2014-2017 an, sondern sie erreichte auch im aktuellen Zyklus 2014-2018 trotz des tragischen Karriereende noch einen hervorragenden 4. Platz.
Weitere sportliche Glanzlichter setzten beispielsweise die Triathleten Jan Frodeno und Patrick Lange, die RennrodlerInnen Felix Loch und Tatjana Hüfner, im Tennis Angelique Kerber und Alexander Zverev, in der Leichtathletik u.a der Speerwerfer Thomas Röhler, im Surfen Philip Köster oder auch im Wakeboarding Julia Rick.
Beim Blick auf die Top20 fällt dann aber auf, dass in beiden Zyklen jeweils nahezu gleich viele Athleten aus Sommer- und Wintersportarten vertreten sind. Die Top20 Sportler kommen aus 13 verschiedenen Sportarten. Rennrodeln und die Nordische Kombination stellen mit jeweils 3 Aktiven die zahlenmäßig stärksten Sportarten dar.
Deutsche (Einzel-)Sportler errangen 2018 in 45 verschiedenen Sportarten knapp 500 Podestplatzierungen: darunter 7 Olympiasiege, 11 Welt- und 17 Europameistertitel sowie über hundert Siege bei Weltcups und Grand Prix-Veranstaltungen. Auch 2019 gibt es wieder sportliche Höhepunkte en masse. Olympia Pause und der Fußball rollt "nur" bei der Weltmeisterschaft der Frauen.
Doch neben den zahlreichen Weltcup-Veranstaltungen stehen nicht weniger als 54 Weltmeisterschaften und 41 Europameisterschaften auf dem Terminkalender, u.a. die Beachvolleyball-WM vom 28.6.-7.7.2019 in Hamburg und die Weltmeisterschaft im Gerätturnen in Stuttgart vom 4.10. -13.10.2019.
So werden 2019 diese Sportarten mehr Zeit und Raum haben, medial auf sich und ihre sportlichen Protagonisten aufmerksam zu machen.
Das Skispringen entwickelt sich zu einem ernsthaften Problem der deutschen Nordischen Kombinierer, dafür klappt's in der Loipe: In Lillehammer lief Weltmeister Johannes Rydzek vom 17. Platz noch aufs Podest. Der Norweger Jarl Magnus Riiber feierte seinen dritten Sieg in Folge.
Olympiasieger Fabian Rießle ist beim Weltcupfinale in Schonach noch einmal auf das Podest gestürmt. Beim Erfolg des Gesamtweltcup-Siegers Akito Watabe im letzten Saisonrennen kam der 27-Jährige auf den dritten Rang
Doppelsieg für die deutschen Kombinierer: Fabian Rießle holt sich wie am Samstag den Sieg vor Johannes Rydzek. Akito Watabe aus Japan wird Dritter und holt erstmals den Gesamtweltcup.
Starke Aufholjagd mit einem spurtstarken Sieger - Fabian Rießle ist in Trondheim zu seinem siebten Weltcupsieg gelaufen. Trotz Disqualifikation von Eric Frenzel konnte das deutsche Team so jubeln.
Einen Tag nach der Enttäuschung im Teamsprint sind die deutschen Kombinierer in die Siegerspur zurückgekehrt. Nach dem Doppelsieg von Lahti war sogar der Bundestrainer überrascht.
Zum Abschluss der Nordischen Kombination gewann der DSV in der Teamstaffel die dritte Goldmedaille. Deutschland beherrscht die Sportart, und das ist vor allem das Verdienst des Cheftrainers.
Die Summe der einzelnen Teile ergibt nochmals Gold: Nachdem Eric Frenzel und Johannes Rydzek schon die Einzel-Wettbewerbe der Nordischen Kombination bei den Olympischen Winterspielen gewonnen hatten, sichert sich auch das Team den Olympiasieg.
Wie macht er das nur? Den gesamten Winter läuft es bei Eric Frenzel nicht rund, ehe er bei den Winterspielen wieder auftrumpft. Wie vor vier Jahren in Sotschi holt der Kombinierer Gold.
Laura Dahlmeier die große Favoritin bei den Damen, Alexander Zverev mit Außenseiterchancen bei den Herren.
Am Sonntag ist es wieder soweit. In Baden-Baden werden Deutschlands Sportler des Jahres 2017 (live im ZDZ ab 22.00 Uhr) gekürt. Wer sind die diesjährigen Favoriten?
Sportbranchenbuch gibt schon vorab anhand der sportlichen Erfolge einen Ausblick auf die diesjährigen Favoriten. Dazu wurden wieder über 2500 Resultate deutscher Sportler bei nationalen/ internationalen Meisterschaften sowie offiziellen internationalen Veranstaltungen in über 40 Sportarten erfasst und in einem gemeinsamen Ranking (TopAthlet.de) zusammengeführt.
Top-Favoritin ist die fünffache Weltmeisterin im Biathlon Laura Dahlmeier. Mit ihren Erfolgen bei der WM in Hochfilzen stellte sie sogar die bisherigen Rekorde von Ole einar Björndalen und Magdalena Neuner in den Schatten. Laura Dahlmeier führt souverän die Gesamtrangliste von Topathlet an. Allenfalls Außenseiterchancen dürften die Bahnrad Welt- und Europameisterin im Kristina Vogel und Rodelweltmeisterin Tatjana Hüfner haben.
Richtig spannend wird es dieses Jahr bei den Herren zugehen. Kanu-Star Sebastian Brendel liefert sich mit den beiden nordischen Kombinierer Johannes Rydzek und Eric Frenzel ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Außenseiterchancen besitzen auch Deutschlands bester Tennisspieler, Alexander Zverev, die aktuelle Nr. 4 der Tennis-Weltrangliste, Formel1 Vize-Weltmeister Sebastian Vettel und Ironmansieger Patrick Lange.
Die aktuellen Top10 von TopAthlet (Gesamtrangliste Männer und Frauen - Stand 14.12.2017)
1 Laura Dahlmeier Biathlon 836,25
2 Kristina Vogel Bahnrad 650,00
3 Johannes Rydzek Nordische Kombination 477,50
4 Sebastian Brendel Kanu 467,50
5 Eric Frenzel Nordische Kombination 456,75
6 Sebastian Vettel Formel 1 395,00
7 Andreas Wellinger Skispringen 381,25
8 Tatjana Hüfner Rennrodeln 357,62
9 Isabell Werth Reitsport 325,00
10 Nico Ihle Eisschnelllauf 314,25
(Quelle: topathlet.de)
Die norwegischen Kombinierer haben beim Heimrennen in Lillehammer einen Dreifach-Erfolg gefeiert. Johannes Rydzek musste sich beim Kampf um das Podest im Zielsprint geschlagen geben.
Seit fast zwei Jahren hat das deutsche Team in der Nordischen Kombination den Weltcup nach Belieben beherrscht. Jetzt hat die DSV-Staffel erstmals wieder ein Rennen verloren.
Johannes Rydzek und Eric Frenzel haben beim dritten Weltcup-Rennen in Kuusamo einen deutschen Doppelsieg gefeiert.
"Wir sind mit den Winden nicht zurecht gekommen": Die deutschen Top-Kombinierer Eric Frenzel und Johannes Rydzek waren beim Auftakt in die Olympiasaison chancenlos. Das Ende einer beeindruckenden Serie.
Die Kombinierer Johannes Rydzek und Eric Frenzel treiben sich gegenseitig an. Für den Bundestrainer ist das eine komfortable Situation – aber auch mit Risiken verbunden.
Die deutsche Wintersport-Elite traf sich an diesem Wochenende zu den Meisterschaften der Nordischen Kombination in Klingenthal. Alle Ergebnisse der DM lesen Sie hier.
„Was haben die Deutschen, was wir nicht haben?“, fragt sich die Konkurrenz: Die deutschen Kombinierer dominieren auch das Saisonfinale. Eric Frenzel gewinnt den Gesamt-Weltcup.
Gewinnt er zum fünften Mal in Folge den Gesamtweltcup? Eric Frenzel hat nach seinem Sieg in Trondheim die Führung zurückerobert. Deutschland feierte einen Dreifach-Erfolg.
Zweiter Sieg in Folge für Akito Watabe: Der Japaner setzte sich vor Eric Frenzel durch, dieser verpasst den Sprung auf Platz eins der Gesamtwertung. Für die deutschen Kombinierer reißt damit eine Siegesserie.
Johannes Rydzek gewinnt an der Seite von Eric Frenzel auch im Teamsprint der Nordischen Kombination Gold und triumphiert damit in allen vier Wettbewerben bei dieser WM.
Die Top-Stars wurden geschont, also nutzte Björn Kircheisen seine Chance: Der deutsche Kombinierer feierte in Japan seinen ersten Weltcup-Triumph seit 2013.
Achter Saisonsieg für Johannes Rydzek: Der Kombinierer hat sich im südkoreanischen Pyeongchang vor Eric Frenzel durchgesetzt. Zwei weitere Deutsche komplettierten ein starkes Mannschaftsergebnis.
Drei Auflagen, neun Etappen, aber nur ein Sieger. Eric Frenzel ist der unumstrittene König, wenn es um das Seefeld-Triple in der Nordischen Kombination geht.
Nächster Dreifachsieg für die deutschen Kombinierer: Im zwölften Einzelrennen der Saison setzte sich Fabian Rießle vor Johannes Rydzek und Eric Frenzel durch. Auch Björn Kircheisen überzeugte.
Eric Frenzel setzt die deutsche Siegesserie in Lahti fort und erobert die Führung im Gesamtweltcup. Rekordsieger Hannu Manninen läuft beim Comeback hinterher.
Kombinierer Johannes Rydzek hat den Weltcupstart in Kuusamo zu seiner ganz eigenen Show gemacht und in zwei Siegen die Weltcupführung übernommen. Sein Dank danach galt vor allem seinen Ärzten.
Platz vier in Val di Fiemme, Rang eins im Gesamtklassement: Eric Frenzel hat sich zum vierten Mal in Folge den Sieg in der Gesamtwertung gesichert. Damit zog er mit einer Kombinierer-Legende gleich.
Karl Geiger ist beim Skisprung-Weltcup in Lahti aufs Podest gesprungen. Das deutsche Duo Fabian Rießle und Eric Frenzel hat die Nordische Kombination gewonnen. Beim Rodeln hatte ein deutscher Olympiasieger Pech mit dem Wetter.
Norwegens Jungstar Jarl Magnus Riiber hat den Sieg in der Nordischen Kombination in Lahti eigentlich schon sicher. Doch dann unterläuft ihm ein fatales Missgeschick – und ein Deutscher siegt.
Der vierte Weltcup-Sieg in Folge bleibt Eric Frenzel verwehrt. Der Olympiasieger muss sich knapp geschlagen geben, ein Youngster aus Norwegen feiert seinen ersten Sieg.