Philipp Weishaupt gewinnt in Riesenbeck
Meisterschaft in Corona-Zeiten: Nach zwei Absagen gelingt die DM der Springreiter mit neuem Reglement und einem Lokalhelden als Sieger. Doch der Tod eines Pferdes überschattet die Veranstaltung.
gewählte Suchbegriffe: Deutsche Meisterschaften
Zu Ihrer Suchanfrage wurden mehr als die 50 angezeigten Ergebnisse gefunden.
Diese Suche verfeinern/verändern.
Meisterschaft in Corona-Zeiten: Nach zwei Absagen gelingt die DM der Springreiter mit neuem Reglement und einem Lokalhelden als Sieger. Doch der Tod eines Pferdes überschattet die Veranstaltung.
Die Favoritin nach den beiden Qualifikationen, die 24 Jahre alte Finja Bormann, ließ sich den Sieg auch im Finale bei den Deutschen Meisterschaften der Springreiterinnen auf ihrem Wallach A crazy son of Lavina nicht mehr nehmen.
Die zweite Auflage der Veranstaltungsserie "Die Finals" soll vom 3. bis 6. Juni 2021 an drei Standorten stattfinden - ARD und ZDF sind live dabei.
Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Deutsche Turner-Bund die Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf abgesagt. Ursprünglich wollten Elisabeth Seitz und Co. ab Donnerstag um Titel kämpfen.
Fabian Rießle hat wie im Vorjahr den deutschen Meistertitel in der Nordischen Kombination gewonnen.
Markus Eisenbichler hat erstmals bei der Deutschen Meisterschaft der Skispringer den Titel gewonnen. Auf der Großschanze von Oberstdorf setzte sich der Weltmeister klar gegen die nationale Konkurrenz durch und landete vor Martin Hamann und Vorjahressieger Karl Geiger.
Volkssport in den USA, Randsportart in Deutschland: Baseball ist nicht zuletzt wegen seiner hohen Komplexität hierzulande deutlich weniger beliebt als in den Staaten. Dabei gibt es auch in Deutschland hochklassigen Base- und Softball zu sehen - im Oktober werden die deutschen Meisterschaften ausgespielt.
Ingrid Klimke (Münster) hat bei den deutschen Meisterschaften der Vielseitigkeitsreiter in Luhmühlen zum fünften Mal seit 1999 den Titel gewonnen.
Auch die erfolgreichste Dressurreiterin der Welt ist zu besiegen. Jessica von Bredow-Werndl feierte in der Special-Prüfung ihren ersten Titel - doch in der Kür ist die alte Hierarchie wieder hergestellt worden.
Bei der Deutschen Meisterschaft im Kanuslalom ging es in Markkleeberg neben den Titeln auch um die Qualifikation für die Europameisterschaften im kommenden Jahr in Italien.
Laura Ludwig und Margareta Kozuch müssen sich im Finale der DM geschlagen geben. Sandra Ittlinger und Chantal Laboureur gewinnen in drei Sätzen.
Karla Borger und Julia Sude unterlagen im Viertelfinalspiel gegen Kim Behrens und Cinja Tillmann. Das Siegerduo tritt nun beim morgigen Halbfinale gegen die Vorjahres-Zweiten Laura Ludwig und Margareta Kozuchan an.
Bei den Triathlon-Weltmeisterschaften am kommenden Wochenende in Hamburg (5. bis 6. Sept.) sind zwölf deutsche Athleten am Start.
Das hochfavorisierte Bora-hansgrohe-Team um Pascal Ackermann kassiert kurz vor der Tour de France eine unerwartete Schlappe. Querfeldeinradfahrer Marcel Meisen verblüfft die Stars und wird Straßenmeister.
Am zweiten Tag der deutschen Kanu-Meisterschaften in Duisburg hat Jacob Schopf erneut triumphiert und den Essener Max Rendschmidt auf den zweiten Platz verwiesen. Conrad-Robin Scheibner feierte ebefalls einen zweiten Titel.
Malaika Mihambo im Weitsprung und Speerwerfer Johannes Vetter: Die Stars haben sich am zweiten Tag der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft souverän durchgesetzt.
Zum Auftakt der deutschen Kanu-Meisterschaften in Duisburg hat Jacob Schopf den Essener Max Hoff auf den zweiten Platz verwiesen. Bei den Frauen sicherte sich Jule Hake aus Lünen zwei Titel.
Alles anders in der Corona-Krise: Hindernisläuferin Gesa Krause erlebt bei der deutschen Leichtathletik-Meisterschaft keinen guten Tag. Sprinter Deniz Almas hingegen glänzt. Die Medaillenvergabe läuft kurios.
Strenge Hygiene-Regeln, keine Zuschauer: Die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig finden unter speziellen Bedingungen statt.
Stürmisch ist es zugegangen bei der internationalen deutschen Meisterschaft der Raceboards. Trotz orkanartiger Böen gab es aber auch großen Sport zu sehen.
Am Rande des Turn-Team Battle der deutschen Nationalturnerinnen hat DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam bestätigt, dass die ursprünglich für Juni geplante deutsche Meisterschaft im November nachgeholt wird.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband plant trotz Corona eine späte Saison mit Meisterschaften - allerdings nicht mit allen Disziplinen. Betroffen ist auch die WM-Dritte Gesa Krause - sie reagiert mit Kritik.
Für seine Spezialdisziplin Speerwurf passt das Konzept nicht so gut: Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul trifft sich virtuell zu einem Wettkampf mit seinen Hauptkonkurrenten. Der DLV plant derweil deutsche Geister-Meisterschaften.
Acht Weltmeisterschaften, drei Olympische Spiele, fast 700 Spiele in der NHL: Marcel Goc war eine herausragende Figur im deutschen Eishockey. Mit Mannheim wollte er noch einmal Meister werden. Doch plötzlich ist Schluss.
Ricardo Walther hat es geschafft: Er hat sich am Sonntagnachmittag in Chemnitz vor ausverkaufter Kulisse in der Richard-Hartmann-Halle zum ersten Mal zum deutschen Meister im Herren-Einzel gekürt. Im Finale behauptete sich der Düsseldorfer nach sechs Sätzen gegen Benedikt Duda. Nina Mittelham wiederum gelang bei den Damen die Titelverteidigung. Sie schlug Kristin Lang nach 0:3-Satzrückstand mit 4:3
Der deutsche Frauen-Vierer hat bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Berlin die Bronzemedaille gewonnen.
Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Gudrun Stock setzten sich am Donnerstag (27.02.2020) in der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung im "kleinen Finale" in 4:12,964 Minuten gegen Kanada (4:20,404) durch.
Berlin gehört in dieser Woche den Bahnradfahrern. Im Velodrom tragen sie von Mittwoch bis Sonntag ihre Weltmeisterschaften aus. Das deutsche Team um Theo Reinhardt, Maximilian Levy und Emma Hinze hofft auf Medaillen.
Der Leverkusener Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre hat seinen Titel bei den deutschen Hallen-Meisterschaften der Leichtathleten erfolgreich verteidigt. Der 20 Jahre alte WM-Vierte von Doha überflog am Sonntag (23.02.2020) in Leipzig 5,70 Meter.
Gute Nachrichten für alle Leichtathletik-Fans: Die ARD überträgt die Deutschen Hallenmeisterschaften 2020 am 22./23. Februar in Leipzig neun Stunden im Livestream auf sportschau.de. In jeweils zweistündigen TV-Sendefenstern fasst Eurosport die Final-Entscheidungen zusammen. Einen umfassenden Live-Service mit Live-Ticker und Live-Ergebnissen bietet leichtathletik.de.
Bei den Ringer-Europameisterschaften in Rom hat es auch am letzten Wettkampftag der Frauen deutsche Erfolge gegeben. Maria Selmaier verlor am Freitag (14.02.2020) zwar ihr Finale in der Gewichtsklasse bis 72 Kilogramm, feierte mit Silber aber den größten Erfolg ihrer Karriere.
Aline Rotter-Focken hat dem Deutschen Ringer-Bund (DRB) einen Tag nach dem Triumph von Stäbler bei den Europameisterschaften die nächste Medaille beschert.
Erste Medaille für den deutschen Biathlon-Nachwuchs bei den Juniorenweltmeisterschaften in Lenzerheide: Max Barchewitz aus Frankenhain siegte im Einzel über 15 Kilometer.
Nordrhein-Westfalen erhofft sich von der Ausrichtung der "Finals Rhein-Ruhr 2020" einen Schub mit Blick auf die geplante Bewerbung für die Olympischen Spiele 2032.
Bei den deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften in Oberstdorf sicherten sich Nicole Schott und Paul Fentz den Titel. Bei den Eistänzern setzte sich erstmals das Duo Katharina Müller/Tim Dieck durch, im Paarlauf das Duo Minerva-Fabienne Hase/Nolan Seegert.
Knapp ein Dreivierteljahr vor den Olympischen Spielen in Tokio hat Freistilschwimmerin Sarah Köhler ihre Ambitionen auf eine Medaille unterstrichen. Auch ihr Freund Florian Wellbrock schwamm zu einem Rekord.
Die Deutsche Eisschnelllauf-Geimeinschaft steht kurz vor den deutschen Meisterschaften in Inzell ohne Führung da. Präsidentin und Vize-Präsident haben hingeworfen. Nach Sportschau-Informationen aus finanziellen Gründen.
Das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im American Football zeigt, wo die Sportart in Deutschland hinwill. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
Olympiasiegerin Simone Biles aus den USA hat sich bei der Turn-Weltmeisterschaften in Stuttgart zum fünften Mal den Mehrkampf-Titel gesichert. Auch die deutschen Turnerinnen Elisabeth Seitz und Sarah Voss landen in den Top Ten.
Die Hürtherin wurde am Wochenende Wakeboard-Europameisterin – zum siebten Mal in Folge! Doch die Sportsoldatin ruht sich nicht auf ihren Lorbeeren aus, trainiert fleißig weiter: Nächste Woche stehen die deutschen Meisterschaften an.
Para-Schwimmerin Krawzow holt bei den Weltmeisterschaften in London Gold über 100 Meter Brust. Es war nicht das einzige fürs deutsche Team.
Die erst zwölf Jahre alte Lilly Stoephasius aus Berlin ist erneut deutsche Skateboard-Meisterin. Sie verteidigte ihren Titel am Sonntag (01.09.2019) in Düsseldorf und bleibt damit in der Disziplin Park beste deutsche Skateboarderin.
Die frühere Europameisterin Martyna Trajdos (Zweibrücken) hat am Mittwoch (28.09.2019) bei den Weltmeisterschaften in Tokio Bronze gewonnen und damit die erste Medaille für den Deutschen Judo-Bund geholt.
Der deutsche Radprofi Pascal Ackermann hat sich die Bronzemedaille beim Straßenrennen der Europameisterschaften in Alkmaar gesichert.
Unter großem Jubel stieg Union Berlin über die Relegationsspiele in die 1. Bundesliga auf. Als 56. Erstligist in der Geschichte richten sich viele Blicke auf den Hauptstadtklub, der deutlich mehr Menschen zu mobilisieren scheint als die Hertha. Doch wie stehen die Chancen darauf, den Klassenerhalt in der Eliteklasse zu erreichen? Und wer sind die größten Konkurrenten?
Außenseiter trotz namhafter Transfers
Als Aufsteiger ist man in der 1. Bundesliga automatisch gleich der erste Kandidat auf den Abstieg, vor allem wenn es in zwei engen Spielen über die Relegation eine Liga nach oben ging. Genau diese Einschätzung trifft laut vieler Experten auch auf Union Berlin zu. Die Hauptstädter gehen die Aufgabe in der ersten Liga dennoch mit viel Elan an. Warum auch nicht, wenn andere Beispiele wie der FC Augsburg, 1. FSV Mainz 05 oder Fortuna Düsseldorf doch über die Jahre zeigten, wie der Klassenerhalt recht sorgenlos geschafft werden kann?
Besonders viel Aufmerksamkeit erregten die Köpenicker auf dem Transfermarkt, wo Manager Oliver Ruhnert drei bemerkenswerte Namen präsentieren konnte. Der erste war Anthony Ujah, ein Stürmer aus Mainz, der 1,9 Millionen Euro verschlang. Im Juli folgte schließlich der Doppelschlag mit Innenverteidiger Neven Subotic und, nach Berichten von ran, auch Mittelfeldspieler Christian Gentner (beide ablösefrei). Den Ex-Dortmunder und ehemaligen Stuttgarter wie Wolfsburger vereinen viel Erfahrung und jeweils zwei Meisterschaften im Lebenslauf.
Doch sind die Spieler in der Lage, in ihrem neuen Klub sofort Bestleistungen zu fabrizieren? Der Wettanbieter Unibet schätzt die Chancen Unions nach den Neuverpflichtungen nicht zu schlecht ein: Eine Quote von 3,5 (Stand 6. August) gibt es darauf, dass die Berliner sich zum besten der drei Aufsteiger krönen dürfen. Damit liegt die Union vor dem SC Paderborn. Rund um Gentner, Subotic und Ujah besteht ohnehin die Aufstiegsmannschaft, die zum Großteil zusammenblieb. Vor allem die Defensive mit Torwart Rafal Gikiewicz sowie den zuvor agierenden Marvin Friedrich, Ken Reichel, Christopher Trimmel und Manuel Schmiedebach blieb zusammen.
Klub lebt von seinem Image in Deutschland
Dass „Eisern Union" in Deutschland vor allem von seinem Image lebt und damit immer wieder mit dem FC St. Pauli verglichen wird, führt zu großer Begeisterung im Umfeld. Die exzellente Stimmung im Stadion An der Alten Försterei tut ihr Übriges. In der Aufstiegssaison war das vergleichsweise kleine Stadion (rund 22.000 Plätze) immer ausverkauft. Die Menschen freuen sich auf Gegner wie RB Leipzig, die bereits zum ersten Bundesliga-Spieltag vorbeischauen, oder Rekordmeister Bayern München. Die größte Vorfreude allerdings besteht auf das Berliner Derby, welches am ersten Novemberwochenende ansteht.
Es ist zugleich das erste Berliner Bundesliga-Derby seit 1977, als Tennis Borussia Berlin aus der 1. Bundesliga abstieg. Mit Union gewinnt die Bundesliga einen Farbtupfer für die oftmals kritisierte Eintönigkeit mit Klubs wie Leipzig, dem VfL Wolfsburg oder der TSG Hoffenheim. Da auch die anderen Aufsteiger 1. FC Köln und Paderborn viel Potenzial mitbringen, wird der Abstiegskampf besonders spannend. Die letzten Jahre zeigten, dass fast jede Mannschaft unter den Strich rutschen kann, wenn es einmal nicht läuft. Kandidaten für den Kampf ums sportliche Überleben sind Fortuna Düsseldorf, FC Augsburg, SC Freiburg, Mainz 05 und FC Schalke 04. Am 16. August rollt der Ball wieder in den deutschen Erstligastadien.
Im Mittelgewicht der Frauen hat Boxerin Sarah Scheurich den deutschen Meistertitel gewonnen. Ex-Weltmeister Henry Maske lobte unterdessen das Niveau der Wettbewerbe.
Lea Sophie Friedrich hat bei den 133. deutschen Bahnrad-Meisterschaften den Titel in der Königsdisziplin Sprint gewonnen.
Patrick Lange sprintete mit schmerzverzerrtem Gesicht ins Ziel, dann hielt der zweimalige Ironman-Champion ein flammendes Plädoyer für das neue Event.
Rio-Olympiasieger Jan Vandrey hat im Herzen von Berlin "Kanu-König" Sebastian Brendel geschlagen und den DM-Titel im Einer-Canadier geholt.
Marcus Laube hat beim Bogenschießen mit dem nichtolympischen Compound-Bogen die deutsche Meisterschaft gewonnen. Julia Böhnke siegte bei den Frauen überraschend.
Die Weltranglistenerste Annika Schleu hat vor heimischem Berliner Publikum zum vierten Mal den deutschen Meistertitel im Modernen Fünfkampf geholt.